Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Seminare für jede Branche finden Sie 8053 Kurse in den Städten BerlinHamburgDüsseldorfHannoverDortmundEssenMünchenStuttgartKölnNürnbergLeipzigErfurtMünsterPotsdamKrefeldDresdenKoblenz und weitere Städte in Ihrer Nähe
Themen-Update für die Sicherheitsfachkraft (SiFa) - Modul 1 Webinar zu Neuem aus den Arbeitsschutzverordnungen und deren mitgeltenden DGUV-Schriften Geplante und aktuelle Entwicklungen in den arbeitsschutzrelevanten Verordnungen wie z. B. im Arbeitsstättenrecht, im Gefahrstoffrecht oder in der Betriebssicherheitsverordnung mit den mitgeltenden technischen Regeln Überblick der in Kraft gesetzten Schriften ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Sachkunde für die Prüfung von Gefahrstoffschränken Webinar gemäß BetrSichV § 3, GefStoffV § 7 (7) in Verbindung mit der TRGS 526 (Ziffer 7.4) Grundlagenwissen und rechtliche Voraussetzungen zur Verwendung von Gefahrstoffschränken Beschreibung von Erfahrungen aus Brandversuchen durch die Hersteller Differenzierung von technischen und nicht technisch belüfteten Schränken Wartung und Instandsetzung ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Webinar: Warengruppenmanagement - Alter Hut oder dringende Notwendigkeit? Schaffen von Transparenz im Einkaufsportfolio inklusive eines gezielten Ableitens von Einsparpotenzialen Analyse Ihres Einkaufsvolumens nach Lieferanten, Produkten, Logistik, Beschaffungsrisiken etc. Entwickeln eines internen Warengruppenschlüssels Klassifizieren ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Erfolgreicher Umgang mit dem Betriebsrat - gemeinsam sind wir stark! Betriebsratswahl 2022 - Was der Arbeitgeber unbedingt wissen sollte Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber Zusammenspiel der Betriebsparteien Kurzfristige Ziele der Zusammenarbeit und aktuelle Rechtsprechung Langfristige Ziele der Zusammenarbeit Umgang mit Konflikten im Betrieb Besprechung ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Workshop: Erstellung einer prozessorientierten Dokumentation Klassische Dokumentenstruktur in Managementsystemen Anforderungen zur Dokumentenlenkung und deren Auswirkung auf die Dokumentenform Workshop zur Erstellung bzw. Ergänzung bestehender Systeme Inhalte eines normkonformen Handbuchs Grundlegende Informationen: ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Jährliche Sicherheitsunterweisung für Instandhalter der mechanischen und elektrischen Werkstätten In Absprache mit dem Referenten kann das Unternehmen selbstverständlich eigene Schwerpunktthemen definieren.  . Standardthemen sind zum Beispiel: Unfallverhütungsvorschriften Rechte und Pflichten der Versicherten Umsetzung der Forderung aus DIN VDE ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Vorgeschriebene Sicherheitsunterweisung für Beschäftigte in explosionsgefährdeten Bereichen Qualifizierung als beauftragter Beschäftigter nach § 12 (3) BetrSichV Allgemeine Grundlagen Voraussetzungen für das Entstehen von Explosionen durch: Gase, Dämpfe, Nebel, Stäube Kennzeichnung ex-gefährdeter Bereiche Optische und akustische Warnsysteme Zoneneinteilung für Ex-Bereiche Zündquellen, einschließlich gefährlicher ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Allein- und Einzelarbeitsplätze Organisation und Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen gemäß DGUV Vorschrift 1 § 8 (2) und ArbSchG § 9 (2) inkl. DGUV Regel 112-139 Gesetzliche Vorschriften, mitgeltende Normen und Regelwerke Allein- oder Einzelarbeit Anforderungen an Ausführende, Aufsichtführende und Sicherheitsposten Organisationsverantwortung Gefährdungsbeurteilung Sicherung und Sicherungsmaßnahmen auf abgelegenen ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Vorgeschriebene Jahresunterweisung nach ArbSchG, BetrSichV und DGUV V 1 unter Berücksichtigung der BildscharbV für Büro- und Bildschirmarbeitsplätze 8 Blockschulungseinheiten à 45 Minuten  . . . . . . . Ergonomie am Büro- und Bildschirmarbeitsplatz - Das steckt dahinter Beleuchtung und gutes Sehen Gutes Klima Gefährdungen und Belastungen sowie deren mögliche Auswirkungen ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Einsatz von Krananlagen im Betrieb und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten der Führungskräfte Unternehmerpflichten - Auswahlverantwortung - Kontrollpflichten Einstieg und kurzer Einblick in die gesetzliche Forderungen Betreiber oder Unternehmer? Auswahl und Einsatz der Kranführer nach § 29 DGUV Vorschrift 52 Schulungsanforderungen für die Grundschulungen nach Krantyp und deren Fortbildungen / Auffrischungen ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für den Bereich "Druckgefährdungen" nach BetrSichV, TRBS 1203, Kap.3.2 und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Gesetzliche Grundlagen (BetrSichV, TRBS, ArbSchG) Verantwortlichkeiten und organisatorische Regelungen Generelle Gefährdungseinteilungen Ermittlung von Gefährdungen Einbindung von Herstellerinformationen und Bedienungsanleitungen Sicherheitstechnische ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Betriebliche Fehlzeiten-Reduzierung Ihre Rolle als Funktionsträger bei Maßnahmen zur Verringerung von Fehlzeiten und zur betrieblichen Wiedereingliederung von Mitarbeitern Mögliche Gründe und Ursachen, warum Mitarbeiter fehlen Auswirkungen auf den Erfolg und die Motivation in Ihrem Unternehmen Berechnung der Fehlzeitenquote und deren Kosten Analyse des Betriebsklimas und deren Bedeutung Gezieltes Vorgehen beim Fehlzeitenmanagement ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
17. Fachtagung Brandschutz mehrere Termine zur Auswahl Aktuelles aus dem Regelwerk Brandschutz Brandschutz in Garagen, Parkhäusern etc. Praxiswissen für Planer und Verantwortliche im Bestand und bei Neubauten Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung, Neuerungen und Besonderheiten im Hinblick auf die E-Mobilität ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Zur Prüfung befähigte Personen von definierten und festgelegten Schlauchleitungen Webinar zur Vermittlung der zulässigen und erforderlichen Prüffachkunde Aspekte aus der EU-Druckgeräterichtlinie (EU-DGRL 2014/68/EU) - Anforderungen für den Konfektionär Prüfpflichten nach Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Qualitätsfachkraft (TÜV) kompakt QM-Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat als Webinar Grundlagen des Qualitätsmanagements Die DIN EN ISO 9001:2015 Erstellung und Lenkung von dokumentierten Informationen Hinweise auf Methoden der Qualitätsplanung Arbeits- und Prüfplanung Selbstprüfung Prüfmittelüberwachung Teamarbeit als Basis für Problemlösungen ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Rechtskonforme Umsetzung des Gesetzes über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) Rechtliche Bedeutung und Anwendung im betrieblichen Alltag Gesetzesinhalt ".Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG)". Aktueller Stand der Technik und deren Bedeutung Stellenwert der Gefährdungsbeurteilung Erörterung von Beispielen für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im ÜAnlG Betriebstechnische ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Thementag - Arbeitsschutz vs. Nachhaltigkeit Praxis für Praktiker Aktuelles aus dem staatlichen Recht und den Unfallverhütungsvorschriften für die Praxis Mobiles Arbeiten und deren Auswirkung auf die Nachhaltigkeit  . . Rechtliche Vorgaben, Synergien, Aufwand und Nutzen Stand der Technik aus Sicht der BetrSichV ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Jahresunterweisung zur Bedienung und den Einsatz von E-Karren, Schleppern und vergleichbaren mobilen Arbeitsmitteln Auffrischung der Fachkunde zur sicheren Bedienung Auffrischung und Aktuelles aus dem Regelwerk (ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1) sowie die Regeln der Technik (TRBS 1116) Unfallgeschehen Verkehrswege (innerbetrieblich und / oder öffentlich) Standsicherheit und Fahrzeugtechnik Sicherheitseinrichtungen ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Evakuierung von Gebäuden Webinar über Grundlagen, Planung und praktische Durchführung Evakuierungsanlässe Verhalten von Personen im Brand- oder Gefahrenfall Vorbereitung und Planung der Evakuierung Alarmierungs- und Meldewege / Anordnen des Evakuierungsalarms Organisation im Betrieb Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen sowie Sammelplätzen ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Brandschutz bei Heißarbeiten und feuergefährlichen Arbeiten Webinar Grundlagen der betrieblichen Brandschutzorganisation Praxisnahe Beschreibung von Erfahrungen aus Brandfällen und Feuerwehreinsätzen Rechtliche Grundlagen, wie z. B. DGUV Information 205-002, CFPA Guideline No. 12:2012 F, VdS-Richtlinie 2008, FM Global ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung