Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Seminare für jede Branche finden Sie 8053 Kurse in den Städten BerlinHamburgDüsseldorfHannoverDortmundEssenMünchenStuttgartKölnNürnbergLeipzigErfurtMünsterPotsdamKrefeldDresdenKoblenz und weitere Städte in Ihrer Nähe
Themen-Update für die Sicherheitsfachkraft (SiFa) - Modul 3 Webinar zu Entscheidungshilfen zur Optimierung der geforderten Unterweisungen im digitalen Zeitalter Rechtsgrundlage zu Unterweisungen, Fort- und Weiterbildungen von beauftragten und / oder bestellten Personen sowie Basisunterweisungen Überblick der möglichen Tools für digitale Unterweisungen Betriebsspezifische Belange und Fragen durch das Plenum Hinweis: ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Produkthaftung aus rechtlicher Sicht Webinar zum CE-Beauftragten für Maschinen (TÜV) - Modul C Der Produzent und die Produkthaftung Arten von Produktfehlern Schadenersatzarten Ausschluss der Produkthaftung Gesamtschuldnerische Produkthaftung Verjährung und Erlöschen von Ansprüchen Maßnahmen zur Risikovorsorge Haftungsausschluss oder kein Haftungsausschluss ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Sicherheitsbeauftragter nach DGUV Vorschrift 1 § 20 Webinar zum Grundlehrgang Aufbau des Arbeitsschutzes Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Der betriebliche Arbeitsschutz in der Praxis Arbeitssicherheit und Psychologie Hinweis: Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Prüfung elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3, BetrSichV, TRBS 1201 und VDE 0701-0702 Webinar zur Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV Theorie: Gerätearten, Betriebsarten, Schutzklassen, Schutzarten Geänderte Prüffristen für ortsveränderliche Betriebsmittel nach TRBS 1201 in Bezug auf DGUV Vorschrift 3 (Gefährdungsbeurteilung) DGUV Information 203-070 und DGUV Information 203-071 Unterschied ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Risikobeurteilung und Maschinensicherheit Webinar zum CE-Beauftragten für Maschinen (TÜV) - Modul B Richtlinien und nationale Umsetzungen Methoden und Vorgehensweise bei der Erstellung von Risikobeurteilungen Europäische Normung als Hilfsmittel für Risikobeurteilungen Gestaltungsleitsätze zur Maschinensicherheit in DIN EN ISO 12100 und Dokumentation ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Qualitätsbeauftragter (TÜV) - Modul 1 Webinar mit Abschlussprüfung und Zertifikat Aufbau und Einführung eines QM-Systems Grundlagen des Qualitätsmanagements Die DIN EN ISO 9001:2015 PDCA-Regelkreis, Prozessorientierung und risikobasierter Ansatz Die neue Struktur Interpretation der Normanforderungen Notwendige Aktivitäten Dokumentierte ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Prüfungen von Arbeitsmitteln nach aktuellen Regelwerken (z. B. BetrSichV oder ArbStättV) Überblick / Qualifizierungsmatrix / Bestimmung Prüfverfahren / Verzeichnis Die AMBV (früher) und die BetrSichV / ArbStättV (heute) Wiederkehrende Prüfungen nach BetrSichV / ASR versus UVV-Prüfungen Sachkundiger versus zur Prüfung befähigte Person / unterwiesene Person Was und wie muss geprüft werden? Dokumentation Praxistipps ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
22. Fachtagung Arbeitssicherheit / Umweltschutz Updates im Arbeits- und Gesundheitsschutz Was das Lieferketten(-Sorgfaltspflichten)-Gesetz auch für kleine Unternehmen bedeutet Die DSGVO im Arbeitsschutz Klimaneutralität in der Produktion E-Mobilität und deren Auswirkungen auf den betrieblichen Arbeits- ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Zur Prüfung Befähigte Person (Sachkundiger) von Sonder- / Spezialfahrzeugen Hier: Baumaschinen nach DGUV Regel 100-500 Kap. 2.12 (Webinar) Gesetzliche Grundlagen Maschinenrichtlinie / Betriebssicherheitsverordnung Unfallverhütungsvorschriften / Prüfhinweise Auswahl und Bestellung der zur Prüfung befähigten Person Aufgaben und Pflichten der zur Prüfung befähigten Person Wartung und Instandhaltung ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Änderungen der IATF 16949:2016 (bisher: ISO/TS 16949) aufbauend auf der DIN EN ISO 9001:2015 Die neue Kapitelzuordnung durch die High Level Structure (HLS) Integration der neuen Anforderungen aus der ISO 9001 Neue Anforderungen der IATF 16949:2016 Umsetzungswege für das eigene Managementsystem Erfahrungsaustausch Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Qualitätsauditor im Dienstleistungsbereich (TÜV) QM-Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015 u. a. aus Auditorensicht Grundlagen für Systemaudits Auditarten und -ziele Festlegung des Auditprogramms gemäß DIN EN ISO 19011 Auditjahresplan, Auditfeinplan Anforderungsprofil und Qualifikationskriterien für Auditoren  . Gesprächsführung ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Praktische Feuerlöschübung für Brandschutzhelfer Fortbildung gemäß ASR A2.2 Ziffer 7.3 (5) Kurze Einleitung zu besonderen Risiken im Betrieb (Feuer- und Heißarbeiten, elektrische Anlagen etc.) Kontrollierte Löschung mit kurzer theoretischer und anschließender praktischer Einweisung in die betrieblich notwendigen Löschmittel, -geräte und -taktiken ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
SCC-Prüfung für operativ tätige Führungskräfte (mit Vorkenntnissen) Anerkannte Prüfung gemäß Dokument 017 Lehrinhalte gemäß SCC-Dokument 017, insbesondere Arbeitsschutzgesetzgebung und europäische Richtlinien Unfallursachen und Folgerungen für die Sicherheitspolitik Methoden zur Förderung von Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz Gefährdungsbeurteilung ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern (Hochdruckreinigern) Vorgeschriebene Erst- / Jahresunterweisung nach ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.36 Definition von Flüssigkeitsstrahlern (Hochdruckreinigern) nach DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.36 Rechtliche Grundlagen der Unterweisung Gefährdungen beim Umgang mit Flüssigkeitsstrahlern Informationen des Herstellers (Gebrauchs- / Bedienungsanleitung) Aufbau ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
SCC-Schulung für operativ tätige Mitarbeiter Vorbereitungsseminar zur Prüfung gemäß Dokument 018 für Personen mit Berufsausbildung Gesetzliche Regelwerke zum Arbeitsschutz Gefährdungs- und Risikobeurteilungen Unfallursachen, -verhütung und Unfallmeldung Sicherheitsgerechtes Verhalten und betriebliche Arbeitsschutzorganisation Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben Notfallmaßnahmen ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Zur Prüfung befähigte Person von Regalbediengeräten nach DIN EN 528 Die zur Prüfung befähigte Person und ihre Aufgaben Zusammenarbeit mit der Instandhaltung Formen der Leistungsausführung Querverweis / Auszug aus der DIN EN 528:2023-02 Arbeitssicheres Verhalten Sicherheitsanforderungen Gefährdung und persönliche Schutzausrüstung ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Zur Prüfung befähigte Person von Verlade- und Überladebrücken sowie Wechselbrücken / Wechselbehältern Vermittlung der Prüffachkunde Rechtliche Grundlagen zu Ladebrücken, Wechselbrücken / Wechselbehältern BetrSichV, DGUV Regel 108-006, DGUV Information 208-001, DGUV Regel 100-500 Kap. 2.10 (Hebebühnen) Ladebrücken- sowie Wechselbehälterarten Verladestellen, Verladebrücken, Überladebrücken, ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Zur Prüfung befähigte Person für besondere Flurförderzeuge wie E-Karren, Anhänger, Wagen und Schlepper Erwerb der Sachkunde zum Prüfen nach DGUV Vorschrift 68 und anerkannten Regeln der Technik Rechtliche Grundlagen, wie z. B. BetrSichV, TRBS, DGUV Vorschrift 68 Flurförderzeugarten nach DGUV Vorschrift 68 Technische Besonderheiten der E-Karren, Anhänger, Wagen, Schlepper oder ähnliche Bauvarianten nach Definition der DGUV Vorschrift 68 Wartung ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Drucklufteffizienz Von der Erzeugung bis zum Verbraucher Systembetrachtung Kompressorbauarten Richtige Aufstellung von Kompressoren und Komponenten Steuerungsarten und Auslastung Druckluftnetz, Rohrleitungen und Behälter Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeit Energieverbrauch und Energieeffizienz Richtige ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung
Operational Excellence in der Ersatzteillogistik Lösungen für optimale Gesamtanlageneffektivität (GAE / OEE) Anforderungen an das Ersatzteilmanagement und Einbindung in die Bereiche Produktion, Einkauf, Lager und Service (Begriffserklärung / Aufgaben / Ziele und Zielkonflikte) Erfolgsfaktor Instandhaltung Spannungsfeld Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit Arten ... Akademiebewertung 4,7 / 5 Preis anfragen Termin anfragen Inhouse Vollzeit Kostenlos Info anfordern Kurs buchen Details zum Kurs Details Karte Veranstalter Termine Bewertung