Prüfung elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3, BetrSichV, TRBS 1201 und VDE 0701-0702 Webinar zur Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV
Theorie: - Gerätearten, Betriebsarten, Schutzklassen, Schutzarten
- Geänderte Prüffristen für ortsveränderliche Betriebsmittel nach TRBS 1201 in Bezug auf DGUV Vorschrift 3 (Gefährdungsbeurteilung)
- DGUV Information 203-070 und DGUV Information 203-071
- Unterschied zu dem Begriff befähigte Person nach TRBS 1203
- Geeignete Prüfgeräte für zur Prüfung befähigte Personen und Elektrotechnisch unterwiesene Personen
- DIN VDE 0701-0702
- Wiederkehrende Prüfung nach § 14 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), den Anhängen 2 und 3 sowie § 5 DGUV Vorschrift 3
- Prüffristen, Prüfumfang, Dokumentation
- Erstellen von Prüfprotokollen, Dokumentation von Messergebnissen
- Grundlagen zum Aufbau einer Prüforganisation im Unternehmen  . . .
Live-Video-Übertragung durch unseren Dozenten: - Bedienung der Mess- und Prüfgeräte
- Sichtkontrolle
- Besichtigung und Bewertung entsprechend der DGUV Information 203-005
- Schutzleiterwiderstand / Isolationswiderstand
- Schutzleiterstrom / Berührungsstrom / Ersatzmessverfahren
- Besonderheiten beim Messen an PC-Systemen und weiterem EDV-Equipment
Hinweis:Gerne können Sie Ihre betriebseigenen Messgeräte sowie ein zu prüfendes Arbeits- bzw. Betriebsmittel zum Webinar bereithalten. Unser Dozent wird dann virtuell mit Ihnen die Prüfungen besprechen. Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.
Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.
Veranstaltungs-Code | FB24-388001-54887429 |
Bildungsziel der Schulung:
Die BetrSichV definiert im § 2 Abs. 6 den Begriff "Zur Prüfung befähigte Person" als eine Person, die zur Ausübung von Prüftätigkeiten neben der erforderlichen Berufsausbildung, Berufserfahrung und einer zeitnahen beruflichen Tätigkeit auch über die erf
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern