Wertstromanalyse/Wertstromdesign - die Basis für nachhaltiges, wertschöpfendes Denken und Handeln
Die Wertstromanalyse und das Wertstromdesign sind die ersten wichtigen Grundlagen von Lean Management. In der Praxis gelten sie als Basis für nachhaltiges, wertstromorientiertes Denken und Handeln. Dieses umfasst den kompletten Bereich entlang des Wertstroms und der kompletten Umsetzung vom IST- in den Soll-Zustand.
ZIELGRUPPE
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Bereichen, die an der Beseitigung von Verschwendung mitwirken wollen
IHR NUTZEN
- Sie wenden die Werkzeuge und Instrumente „Wertstromanalyse/-design“ gekonnt an, um Wertströme in allen Bereichen zu analysieren und nachhaltig zu verbessern
- Sie können die Wertströmflüsse in den einzelnen Prozessen identifzieren, die Wertschöpfung am Verschwendungsprozess anpassen sowie gleichzeitig die Verschwendung eliminieren
PROGRAMMSCHWERPUNKTE
- Einstieg in Lean Management
- Die 7 Verschwendungen
- Rolle und Aufgaben des Wertstrom-Verantwortlichen
- Vorstellung der Symbolik für einen Wertstrom
- Wo sind die größten Verschwendungsanteile?
- Vorgehen bei der Aufnahme eines Wertstroms
- Erarbeitung des Soll-Zustandes
- Erarbeitung eines Wertstroms auf der Grundlage eines Praxisbeispiels (IST-Aufnahme, Soll-Zustand und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen)
Veranstaltungs-Code | FB24-283586-29125518 |