Koordination der Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen nach ArbSchG § 8, BetrSichV § 13 (3) und DGUV Vorschrift 1 § 6 Webinar zur Fortbildung im Bereich Umgang mit Fremdfirmen
- Geltende Arbeitsschutzvorschriften und Vorschriften der DGUV
- z. B. ArbSchG, ArbStättV, GefStoffV, DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 100-001
- Auswirkung der neuen BetrSichV bei der Verwendung von Arbeitsmitteln durch Fremdfirmen bei Instandhaltungen oder anderen Montagetätigkeiten
- Zusammenhang Kontrolle - Prüfungen - Eigenverantwortung
- Abgrenzung zum SiGeKo nach Baustellenrecht (hier BaustellV und RAB 30) und Fremdfirmenbeauftragten
- Was bedeutet Abstimmung in der Praxis?
- Das Instrument Gefährdungsbeurteilung / Schutzmaßnahmen / Wirkungskontrolle
- Mögliche Ein- und Unterweisungen sowie Unterrichtungen im Aufgabenbereich (Fallbeispiele)
- Diskussion / Fallbeispiele
Hinweis:Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.
Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.
Veranstaltungs-Code | FB24-353973-44259272 |
Bildungsziel der Schulung:
Ziel in diesem eintägigen Webinar ist es, Ihnen interaktiv die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen nach Arbeitsschutzvorschriften zu erläutern, damit mögliche (gegenseitige) Gefährdungen, wie z. B. Wechselwirkungen, vermieden werden und da
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern