Was ist noch normal? Besondere Verhaltensweisen verstehen und begleiten
Jedes Kind möchte sich in seiner Familie und auch in seiner Gruppe zurechtfinden, kooperieren und sich wohlfühlen. Gelingt dies nicht - aus welchen Gründen auch immer - entwickelt das Kind alternative Verhaltensweisen. Es zieht sich zurück oder macht auf sich aufmerksam, es zeigt sein Unwohlsein und fordert unter Umständen die ganze Gruppe, inklusive der Erwachsenen, heraus.
Manche Verhaltensauffälligkeiten lassen erahnen, was in dem Kind vorgeht. Andere sind schwerer zu verstehen. Ob ein Kind traurig, wütend, ängstlich, dominant, stumm, distanziert oder distanzlos wirkt, jegliches abweichende Verhalten irritiert die Erwachsenen und löst oft eine Verunsicherung bei den Fachkräften aus.
Inhalte
- Klassifikation von Verhaltensstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten verstehen
- Risikofaktoren für eine ungünstige kindliche Entwicklung
- Resilienzfaktoren eines Kindes und seiner Familie
- Wahrnehmen, Beobachten und Dokumentieren
- Bedürfnisse erkennen und mit dem Kind reflektieren
- Selbstregulation ermöglichen und fördern
Veranstaltungs-Code | FB24-462474-57604623 |
Preis: 219, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
80331 München
weitere Orte/Termine
Starttermin: 04.06.2025
09:00 - 16:00
Kostenlos Info anfordern