Warengruppenmanagement - online
Das Training bietet praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Warengruppenstrategien gezielt zu entwickeln, Einkaufsprozesse zu optimieren und nachhaltige Einsparungen zu erzielen.
Wer sich mit Kosteneinsparung- bzw. -vermeidung beschäftigt und konkrete Wertbeiträge zum Unternehmensergebnis liefern will braucht dafür unabdingbar ein schlagkräftiges Werkzeug.
Das Warengruppenmanagement ist ein solches und bedeutet weitaus mehr als das Einführen eines Warengruppenschlüssels in SAP - sondern vielmehr die Entwicklung individueller Strategien je Warengruppenfeld und die Ableitung zugehöriger Maßnahmen. Richtig angewandt kann das zu Einsparungen von bis zu 20 %, zur Halbierung der Aufwände zur Bestellabwicklung oder zu einer Entwicklungspartnerschaft mit technologisch führenden Lieferanten führen.
Wann welche Strategie gewählt wird, welche Hebel dabei eingesetzt werden und wie das Warengruppenmanagement im Zusammenhang zum Risikomanagement steht soll dieses -Training vermitteln.
Bedeutung des Warengruppenmanagement
- Was bringt mir Warengruppenmanagement?
- Kennzahlen für erfolgreiches Warengruppenmanagement
Analyse des Einkaufsvolumens
- Aufbau eines Einkaufsdatenwürfels (spend cube)
- Kriterien für einen Warengruppenschlüssel
- Praxisübung zum Warengruppenschlüssel
Vorgehen beim Warengruppenmanagement
- Auswahl Warengruppen sowie Teamfestlegung
- Systematische Ableitung von Strategien und Hebeln je Warengruppe
- Praxisübung zum analytischen Denken
- Entwicklung von Warengruppenstrategien samt Maßnahmen (Template)
Organisation mit Warengruppenmanagement
- Warengruppenmanagementbasierte Organisationsstrukturen in mittelständischen Unternehmen und Unternehmensgruppen (Beispiele)
- Vorgehen bei organisatorischer Verankerung
Veranstaltungs-Code | FB24-528014-61145301 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Einkauf, die durch eine strukturierte Warengruppenstrategie Kosteneinsparungen realisieren und den Unternehmenserfolg steigern möchten.
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 355, 00 €
inkl. Arbeitsunterlagen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 02.07.2025
08:30 - 16:30
Kostenlos Info anfordern