Wahrnehmende Beobachtung - Ausgangspunkt für sinnvolles pädagogisches Handeln
Jedes Kind ist Gestalter:in seiner eigenen Welt und macht individuelle Erfahrungen. Jede Ausdrucksform hat ihre Berechtigung. Wahrnehmendes Beobachten ist ein prozessorientiertes Verfahren zur Beobachtung und Dokumentation. Es ist die Voraussetzung dafür, dass sowohl der kindlichen Perspektive als auch der Perspektive des Beobachters Raum gegeben wird. Das Konzept der Wahrnehmenden Beobachtung nach Professor Gerd E. Schäfer unterstützt Fachkräfte, effektiv pädagogisch tätig zu werden, um Kinder zu begleiten und zu verstehen.
Inhalte
- Die besondere Qualität dieser Beobachtungsform
- Das Bildungsverständnis der Wahrnehmenden Beobachtung
- Positive Wirkung auf den Kontakt zu den Kindern
- Dokumentation der Wahrnehmenden Beobachtung
- Wie geht es nach der Beobachtung weiter?
Darüber hinaus gibt es genügend Zeit für Fragen und Diskussionen.
Veranstaltungs-Code | FB24-456636-53157305 |
Preis: 99, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 24.06.2025
16:30 - 19:30
Kostenlos Info anfordern