Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in
Externenprüfung gemäß §§ 63 - 65 der Schulordnung für die Fachakademien
Im Bereich der Bildung, Erziehung, Förderung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen herrscht ein erheblicher Fachkräftebedarf. In den kommenden Jahren werden bis 2025 alleine in Kitas bundesweit mehr als 300.000 Erzieher/innen fehlen (Bildungsbericht 2018). Um dieser Entwicklung zu begegnen, bietet der Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/r Erzieher/in Personen, die im sozialpädagogischen Bereich bereits Erfahrungen als Ergänzungskräfte (z.B. Kinderpfleger/innen) gemacht haben, die Möglichkeit, sich zum/r Erzieher/in weiterzubilden.
Das modulare Konzept der Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit sich inhaltlich und methodisch gezielt auf alle Prüfungsteile der Externenprüfung zum/r Erzieher/in vorzubereiten. Der Vorbereitungskurs ist berufsbegleitend angelegt und kann deshalb gut mit Erwerbsarbeit und Familienleben in Einklang gebracht werden.
Schwerpunkte:
- Bildungs- und Erziehungsprozesse professionell begleiten
- Sprach- und medienkompetente Kinder bilden und erziehen
- Kinder handeln wertorientiert und verantwortungsvoll
- Kinder fragen und forschen
- Im sozialen Kontext kompetent handeln
- Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen im beruflichen Handeln berücksichtigen
- Kinder erleben Ästhetik
Gesamtdauer: 16 bis 20 Monate
Zielgruppe:
Pädagogische Ergänzungskräfte z.B. Kinderpfleger/innen, genaueres regeln die Bestimmungen des § 64 FakO.
Veranstaltungs-Code | FB24-70026-60423147 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Zur Prüfung kann zugelassen werden, wer die Bestimmungen des § 64 der Schulordnung für die Fachakademien (Fachakademieordnung - FakO) erfüllt.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann Ihre Ausbildung über die Arbeitsagentur gefördert werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitsberater. Eine Förderung über Meister-Bafög ist entsprechend der individuellen Voraussetzungen möglich
Veranstaltungsort:
96231 Bad Staffelstein
weitere Orte/Termine
Starttermin: 17.10.2025 - 24.04.2027
488 Stunden (Theoriephase)
Kostenlos Info anfordern