Von der Idee zur Präsentation: die konzeptionelle Kompetenz steigern
Innovationsfähigkeit ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Doch bevor eine neue Idee ins Fliegen kommen kann, ist jede Menge Detailarbeit erforderlich. Mit dem von uns entwickelten Konzeptions-Canvas zeigen wir Ihnen, wie Sie systematisch eine Konzeptions-Idee angehen, wie Sie die Nutzer-Perspektive im Blick behalten und welche Schritte erforderlich sind, bis Sie das fertige Konzept erfolgreich präsentiert haben.
- Was sind die Hintergründe und Ziele des Konzepts, und wer profitiert davon?
- Klare Definition von Zielen und deren Messkriterien.
- Share- und Stakeholder: Identifikation relevanter Akteure und deren Einfluss.
- Effektive Zusammenarbeit mit internen und externen Experten gestalten.
- Welche Informationen und Daten brauchen wir und wie kann KI unterstützen?
- Bis wann muss das Konzept fertig sein, wem wird es vorgestellt, und welche Schritte und Methoden (z. B. Sprints, Meilensteine) setzen wir ein?
- Wen informieren wir und über welche Kanäle?
- Welche internen und externen Ressourcen benötigen wir?
- Wie entwickeln wir nutzerzentrierte Ideen mit Methoden, die zu den besten Lösungen führen?
- Chancen und Risiken ermitteln mit einer SWOT-Analyse
- Wie oft holen wir Feedback ein und von wem?
- Welche Ansätze mit ihren Vor- und Nachteilen sind unsere Favoriten, welche Alternativen akzeptabel, und wie erleichtern wir die Entscheidungsfindung?
- Wie gestalten wir eine strukturierte, zielgerichtete Präsentation mit klaren Schlüsselargumenten und einer ansprechenden Visualisierung, abgestimmt auf das Publikum?
Veranstaltungs-Code | FB24-531043-62397777 |
Veranstaltungsort:
90471 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 16.07.2025 - 17.07.2025
2 Tage
Kostenlos Info anfordern