Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en - Seminar, Dauer 2 Tage
Verträge rechtssicher gestalten und prüfen
Im Rahmen ihrer Tätigkeit erstellen viele Fachkräfte regelmäßig Kostenvoranschläge, Angebote, Rahmenvereinbarungen oder Projektverträge, wobei eine rechtliche Prüfung durch eine Anwältin oder einen Anwalt oft ausbleibt. Die Verantwortung für die Inhalte liegt daher bei den Mitarbeitenden. Um typische Fehlerquellen in Verträgen frühzeitig zu erkennen und das Unternehmen vor Vertragsrisiken zu schützen, ist es wichtig, sich mit den relevanten rechtlichen Aspekten vertraut zu machen. Unser Seminar bietet die Möglichkeit, das notwendige Wissen gezielt zu erweitern und mehr Sicherheit in der Vertragsgestaltung zu erlangen.
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmer erfahren, wie sie Verträge nach den wichtigsten Punkten scannen, Schwachstellen identifizieren und Risiken richtig einschätzen. So gewinnen sie mehr Sicherheit bei der Prüfung von Verträgen.
- Die Rechtsexpertin vermittelt den Teilnehmern anhand von Fallbeispielen einfach und leicht verständlich das Wissen, das sie im Arbeitsalltag benötigen.
- Die Teilnehmer erhalten zahlreiche Checklisten und Formulierungsbeispiele, die sie bei der Bewertung ihrer Verträge optimal unterstützen.
Weiterbildungsinhalte
Grundsätze der Vertragsgestaltung
- Wie kommen Verträge zustande?
- Wie lassen sich Rechtsfallen bei Vertragsabschluss vermeiden?
- Pflichten und mögliche Haftungsfallen bei Vertragsverhandlungen
- Vorvertragliche Vereinbarungen: Letter of Intent und Vorverträge
So werden Verträge rechtssicher geschlossen
- Die Begründung des Vertrages durch Angebot und Annahme
- So gehen Sie mit Änderungen und Fehlern in Angebot und Bestellung richtig um
- Die Geltung von Auftragsbestätigung und kaufmännischem Bestätigungsschreiben
- Besonderheiten des Vertragsschlusses im Internet
- Bedeutung des Schweigens bei Handelsgeschäften
- Wer darf Verträge unterschreiben?
Grundlagen von Liefer-, Werk- und Dienstleistungsverträgen
- Aktuelle Inhalte aus der Novelle des Werkvertragsrechts
- Diese Rechte und Pflichten ergeben sich für die Vertragsparteien
- So lassen sich typische Fehler und Fallstricke bei der Vertragsgestaltung geschickt umgehen
- Geschicktes Absichern von Forderungen durch Sicherungsmittel und Zahlungsmodalitäten
- Die korrekte Rechtswahl bei Verträgen
- Formulierungsbeispiele und Vertragsmuster in der Praxis
- Analyse von Schwachstellen und Risiken in Verträgen anhand von Fallbeispielen
Regeln und Empfehlungen bei speziellen Vertragstypen
- Besonderheiten bei Lieferverträgen, Rahmenvereinbarungen, Projektverträgen und Service-Level-Agreements
Die Gewährleistung und Haftung bei Verträgen
- Wann greift sie?
- Kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht des Käufers
- Umfang der Gewährleistungspflicht
- Möglichkeit der Haftungsbeschränkung sowie der Vertragsstrafe
- Welche Besonderheiten gibt es bei der Produkthaftung?
Geltung und Anwendbarkeit Allgemeiner Geschäftsbedingungen
- Wirksamkeit und richtige Einbeziehung von AGB
- Die Unterschiede bei Verträgen mit Verbrauchern und Unternehmern
- Sich widersprechende AGB von Unternehmen und Rechtsfolgen bei Unwirksamkeit
- Anwendbarkeit von AGB im internationalen Handel richtig formulieren
Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung
- Geheimhaltungsvereinbarung
- Verschwiegenheitsklauseln
- Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung
- Garantieerklärungen
- Was ist bei internationalen Verträgen zu beachten?
Effektiv mahnen – Fehler im Mahnprozess vermeiden
- Was tun bei geplatzten Terminen und Zahlungsverzug?
- Welche Rechtsfolgen drohen bei Verzug?
- Handlungsempfehlungen für effektives Mahnwesen
TeilnehmerkreisAlle Mitarbeiter eines Unternehmens, die mit der Verhandlung und Abwicklung von Verträgen befasst sind, u.a. aus den Bereichen Geschäftsführung, Vertrieb, Einkauf, IT, Vertragsabwicklung, Abteilungsleiter und leitende Angestellte und Projektleiter.
Veranstaltungs-Code | FB24-51884-58835035 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 07.05.2025 - 08.05.2025
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
zusätzliche Kurs Dokumente:
Link zur Produktdetailseite
Kostenlos Info anfordern