Verbraucher? | Unternehmer? | Kaufmann? - online
Seminarinhalt
Abgrenzungsprobleme zwischen den Begriffen in der Kredit-Praxis und deren Bedeutung auch im internationalen Wirtschaftsrecht
- Einleitung
- Überblick über die Bedeutung der genauen Abgrenzung von Verbraucher, Unternehmer und Kaufmann im nationalen und internationalen Kontext.
- Kurze Einführung in die Rechtsgrundlagen und deren Relevanz für das Wirtschaftsrecht, inklusive internationaler Aspekte
- Herausforderungen und Fallstricke bei der genauen Definition
- Gesetzliche Grundlagen
- Begriffe und Abgrenzungen
- Auswirkungen der Verbrauchereigenschaft auf die Möglichkeit der Rechtswahl
- Auswirkungen der Verbrauchereigenschaft auf die Möglichkeit der Wahl des Gerichtsstands
- Auswirkungen der Verbrauchereigenschaft auf die Möglichkeit der Wahl eines Schiedsgerichts
- Dual-use-Verträge eines Kreditnehmers, der sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein kann
- Besonderheiten bei der Nebenerwerbstätigkeit
- Besonderheiten bei Gesellschaftern, Geschäftsführern und Existenzgründern
- Darstellung der Rechtsfolgen bei fehlerhafter Zuordnung
- Praxisfälle zur Veranschaulichung der Abgrenzungsprobleme bei der Kreditvergabe
Dieser Seminarinhalt deckt die o.g. Themen ab und bindet internationale Aspekte mit ein.
Veranstaltungs-Code | FB24-522372-60660812 |
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 14.11.2025
5,0 (09:30 - 15:00 Uhr)
Kostenlos Info anfordern