Verbinden, Schichten, Rotieren - Kindliche Lernprozesse und Schemata nach Piaget
Kinder lernen durch eigenes Tun, durch sich wiederholende Handlungen. Der Entwicklungspsychologe Jean Piaget nannte solche immer wiederkehrenden Verhaltensmuster
Schemata. Er verstand darunter Grundbausteine menschlichen Wissens.
Linien, verbinden, verhüllen und einhüllen, Rotation, Schichten, sortieren oder transportieren können solche Schemata sein. Mit ihrer Hilfe bauen Kinder ihre kognitiven Strukturen auf und entwickeln ein Bild von der Welt. Wir können Schemata beobachten, wenn Kinder Holzklötze aufeinander schichten, Gegenstände oder sich selbst verstecken oder Wasser in Behälter füllen. Die Beobachtung von Schemata hilft uns, frühkindliches Lernen besser zu verstehen und zu fördern.
Inhalte
- Was sind Schemata
- Wie lassen sie sich beobachten?
- Was sagen Schemata aus über kindliches Lernen?
- Wie können wir das Schema-Lernen von Kindern unterstützen?
- Wie können wir unter Bezug auf Schemata eine anregende Lernumgebung schaffen?
Veranstaltungs-Code | FB24-480743-56770948 |
Preis: 159, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 10.11.2025
08:30 - 15:30
Kostenlos Info anfordern