Validierung von Sterilverpackungsprozessen und Verpackungsdesign für Medizinprodukte
Definitionen und Begriffsbestimmungen:
*Klare Abgrenzung der relevanten Begriffe im Kontext der Sterilverpackung
#Anforderungen der EN ISO 11607-1:2020/A1:2023
*Vertiefte Einblicke in die grundlegenden Anforderungen an sterile Verpackungen
*Verständnis der Norm. um die Sicherheit und Integrität von Medizinprodukten zu gewährleisten
#Grundlegende Anforderungen an die Sterilverpackung:
*Praktische Umsetzung der Normvorgaben
*Auswahl geeigneter Verpackungsmaterialien und -prozesse zur Ermöglichung der Sterilisation und Aufrechterhaltung der Sterilität
#Grundlagen des Verpackungsprozesses:
*Verständnis der Abläufe und Best Practices bei der Verpackung von Medizinprodukten
#Anforderungen der MDR bzgl. Sterilverpackung:
#Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Verpackungsmaterialien:
*Kriterien zur Materialauswahl für sterile Verpackungen.
#Prüfverfahren für Verpackungsmaterialien und Verpackungssysteme:
*Methoden zur Überprüfung qualitativer und quantitativer Eigenschaften von Verpackungsmaterialien -und systemen
#Validierung des Verpackungsprozesses (OQ/PQ) nach EN ISO 11607-2:2020/A1:2023:
*Vorgehen zur konformen Validierung
*Praxisbeispiele
#Validierung des Verpackungsdesigns:
*Evaluierung der Gebrauchstauglichkeit der Sterilverpackung zur aseptischen Präsentation
*Nachweis der Integrität der Sterilverpackungnach Transport
*Nachweis der Integrität der Sterilverpackung nach Alterung
Veranstaltungs-Code | FB24-510426-61025738 |
Bildungsziel der Schulung:
Nach Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie.
Veranstaltungsort:
80339 München
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern