UV- und Hitzeschutz bei Arbeiten im Freien - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Arbeitsschutz nach ArbMedVV und AMR 13.3 umsetzen
Arbeitgeber sind verantwortlich, Ihre Mitarbeitenden vor UV-Strahlung und Hitze zu schützen, um Belastung und Krankheiten vorzubeugen. Die klaren Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes, der DGUV Vorschrift 1 und weiteren spezifischen Richtlinien wie der ArbMedVV und der AMR 13.3 zeigen die Verpflichtung auf.
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmenden erfahren praxisorientiert, wie sie sich durch technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen wirksam vor Hitze und UV-Strahlung schützen können.
- Nach Abschluss des Kurses verstehen sie die Risiken von UV-Strahlung, kennen Maßnahmen zum Arbeitsschutz und können diese in ihren Arbeitsalltag integrieren.
Weiterbildungsinhalte1. Der Klimawandel und dessen Bedeutung für den Arbeitsschutz
- Unterscheidung von Klimabereichen
2. Rechtsgrundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz (BGB, ArbSchG, ArbStättV, DGUV-V)
- Rechtswirkung der ArbMedVV
- Rechtswirkung der AMR 13.3
3. Hitze und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper
- Thermoregulation des Menschen
- Gesundheitliche Auswirkungen
- Überhitzung
4. Grundlagen UV-Strahlung
- Was ist UV-Strahlung
- Unterteilung und Varianten
- UV-Index
5. Schädigungen durch UV-Strahlung
- Kurz- und langfristige Schädigungen
- Schutzmaßnahmen (hinsichtlich UV-Strahlung)
- wirksamer Augenschutz
- Sonnencreme und die richtige Auswahl von Sonnencreme
6. Gesundheitsstörungen durch Hitze erkennen und vermeiden
- Grundsätzliche Verhaltensmaßnahmen
7. Schutz vor Hitzeeinwirkung und Erkrankungen
8. Erste Hilfe
9. Praxisbeispiele und Lösungen
- Hautschutz
- PSA
- Sonnenschutz und Beschattung
10. Fragen und DiskussionTeilnehmerkreisGeschäftsführung, Führungskräfte, die in der Verantwortung stehen, Verantwortliche im Arbeitsschutz, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit als Fortbildung sowie Betriebs- und Personalräte
Veranstaltungs-Code | FB24-508617-62403689 |