Umgang mit chronisch und/oder schwer akut erkrankten Mitarbeitern - online
Sechzig Prozent aller Arbeitnehmer erleiden mindestens einmal im Laufe ihres Arbeitslebens eine längerfristige Erkrankung. Wie reintegriert man diese Arbeitnehmer wieder in das Arbeitsteam? Wie führen Führungskräfte die Betroffenen, um die Reintegration zu unterstützen? Wieviel Kontakt sollten Personalverantwortliche auch während der krankheitsbedingten Abwesenheit der Mitarbeiter zu ihnen halten? Welches Rüstzeug benötigt man für diese herausfordernde Führungsaufgabe.
Sechzig Prozent aller Arbeitnehmer erleiden mindestens einmal im Laufe ihres Arbeitslebens eine längerfristige Erkrankung. Wie reintegriert man diese Arbeitnehmer wieder in das Arbeitsteam? Wie führt die Führungskraft die Betroffenen, um die Reintegration zu unterstützen? Wieviel Kontakt sollte Personalverantwortliche auch während der krankheitsbedingten Abwesenheit der Mitarbeiter zu ihnen halten? Welches Rüstzeug benötigt man für diese herausfordernde Führungsaufgabe. Dieses bekommen Sie durch einen Wechsel von theoretischen Inputs und praktischen Übungen im Workshop.
- Erkrankungen und ihre individuellen Herausforderungen im Arbeitskontext + pragmatische Lösungseruierung
- Umgang mit suchtgefährdeten und suchterkrankten Mitarbeitern (vor dem Hintergrund der Cannabislegalisierung in Deutschland)
- Bewältigungsstrategien der Betroffenen und deren erfolgreiche Einbeziehung in eine Lösungsfindung
- Rolle und Aufgaben der Führungskraft eines betroffenen Mitarbeiters
- Etablierung eines betrieblichen Reintegrationsplans
- BEM Verfahren auf Prüfstand
- Netzwerk- und Kooperationspartneranalyse zum Strukturaufbau auf der Metaebene
- Tipps und Tricks im kommunikativen Miteinander mit Betroffenen
Veranstaltungs-Code | FB24-505423-57623420 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Personalverantwortliche, Personalamt und Personalmanagement, BEM-Beauftragte, Gleichstellungsbeauftragte, Behindertenbeauftragt und Führungskräfte aller Ebenen
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 190, 00 €
Inklusive Arbeitsunterlagen, Kaffeepausen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Starttermin: 01.09.2025
09:00-12:15
Kostenlos Info anfordern