Sustainable Leadership (IHK) - Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing und -reporting - Online
Der IHK-Lehrgang âSustainable Leadership (IHK) - Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing & -reportingâ befähigt Sie, Nachhaltigkeit strategisch in Ihrem Unternehmen zu verankern. Sie erwerben fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit gezielt umzusetzen und dadurch Wettbewerbsvorteile zu sichern. Mit einem starken Fokus auf die Praxis, werden Sie in die Lage versetzt, nachhaltige Maßnahmen in Ihrem Betrieb effektiv zu implementieren und zu kommunizieren.
Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem wesentlichen Faktor im Unternehmenskontext. Sowohl fachliche Inhalte als auch die Kompetenzen zur Umsetzung von Nachhaltigkeit sind zentrale Schwerpunkte im Lehrgang. Ziel ist es, Menschen die Kompetenzen zu vermitteln, Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb in Handlungen und Entscheidungen zu übersetzen. So werden nachhaltigkeitsinteressierte Führungskräfte von KMUs & unternehmensinterne Multiplikatoren und Multiplikatorinnen kleiner und mittelständischer Unternehmen in die Lage versetzt, die ökonomischen Vorteile nachhaltigen Wirtschaftens zu nutzen. Nachhaltiges Management wird zunehmend zu einem wesentlichen Faktor im Unternehmenskontext und kann signifikant dazu beitragen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Die fachlichen Inhalte und die Transfer-Kompetenzen werden im sogenannten Reißverschlussverfahren geschult, um eine maximale Nähe zwischen Wissen und Umsetzung sowie Anwendung zu ermöglichen.
Nachhaltigkeit 3.0 - gestern, heute, morgen
- 3 Ansätze der Nachhaltigkeit
- Gesellschaftliche Entwicklung & Treiber der Nachhaltigkeit
- Rahmenwerke und Gesetze (Green Deal, Klimaschutzgesetz, CO2-Preis)
Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument
- Grundlagen der Strategieentwicklung, Strukturen und Prozess
- Strategische Analysemethoden
- Wesentliche Handlungsfelder und Zielableitung
Transfer in den betrieblichen Alltag - Teil 1
- Ziele & SDGs, betriebliche Stakeholder & Nachhaltigkeitseffekte
- Kommunikations- und Überzeugungswege im Betrieb
Nachhaltigkeitskommunikation
- Einführung in die Nachhaltigkeitskommunikation und ihre Instrumente
- Stakeholder-orientierte Nachhaltigkeitskommunikation
- Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes I
- Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes II
- Vorstellung der Kommunikations-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag - Teil 2
- Change-, Change-Widerstände und Nachhaltigkeit
- Eine Nachhaltigkeitsinitiative planen
Nachhaltigkeitsreporting
- Grundlagen des Reportings und gesetzliche Vorgaben
- Wichtige Rahmenwerke und Berichtsstandards
- Der Weg zum eigenen Bericht
- Vorstellung der Reporting-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag - Teil 3
- Gesund & resilient im Change-Widerstand
- Führen & Beziehungspflege sowie Netzwerke & Überzeugungskapital
Nachhaltigkeitsmarketing
- Grundlagen des Nachhaltigkeitsmarketings, strategische Analyse und Zieldefinition
- Strategiefestlegung und Bestimmung der Marketing-Maßnahmen
- Vorstellung der Marketing-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag - Teil 4
- Gespräche führen im Nachhaltigkeits-Change-Prozess
Veranstaltungs-Code | FB24-489962-61655657 |
berufsbegleitend | Ja |