Stimmstark

Eine physiologische Atmung ist Grundvoraussetzung für eine gut funktionierende Stimmgebung. Doch was geschieht mit dem Atem- und Stimmgebungsprozess unter stressigen, aufregenden oder belastenden Bedingungen und Anforderungen? In dieser Fortbildung erlernen die Teilnehmenden unterschiedliche Atemtechniken und Übungen kennen, die sich auch in Extremsituationen anwenden und im Vorfeld trainieren lassen, um bewusst auf die Atmung zugreifen und diese gezielt nutzen zu können. Auch der Körperhaltung und der daraus resultierenden Körpersprache soll hier Beachtung geschenkt werden - ins Besondere im Bezug auf die Ausdrucksfähigkeit. Darüber hinaus ist die Wirkung verschiedener Lautgruppen auf Körper und Stimme ein Thema. Das Einteilen von Lauten in verschiedene Funktionsgruppen und das Zuordnen unterschiedlicher Wirkungen (aktivierend, beruhigend, fließend, resonanzreich etc.) ermöglicht dem Menschen diese gezielt einzusetzen und zu trainieren. Hier können Sie sich von vielen praktischen Übungen inspirieren lassen und erfahren, wie unterschiedliche Arten von Lauten gezielt zum Aufbau und Erhalt einer ausdrucksstarken und leistungsfähigen Stimme genutzt werden können. Das bewusste Aktivieren verschiedener Resonanzräume im Körper und deren Wirkung, um die Stimme so mit Hilfe des eigenen Körpers zu unterstützen, steht ebenso im Fokus dieser Maßnahme. Sie erfahren, wie Sie den Körper als „Verstärker“ nutzen und unterschiedliche Resonanzbereiche (Brust, Rücken, Kopf, Maske etc.) im Körper spürbar machen, gezielt ansteuern und mit Klang füllen können, sodass die Stimme noch ausdrucksreicher genutzt werden kann. In der finalen Einheit geht es darum die gelernten einzelnen Parameter zusammenzuführen und auf das alltägliche Leben zu übertragen. Was kann ich wann und wie gezielt nutzen und anwenden? Hier werden wir mit Hilfe von Text- und Liedarbeit ganzheitlich am Beispiel der Teilnehmenden analysieren und das Gelernte in die Praxis umsetzen.
Veranstaltungs-Code | FB24-532220-62401302 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Mindestalter 18 Jahre
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 27.06.2026 - 28.06.2026
Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre
Kostenlos Info anfordern