Spielerberater:in Fußball
Als „Spielerberater:in Fußball“ begleitest Du junge Talente auf ihrem Karriereweg oder betreust Profifußballer:innen, die bereits im Rampenlicht stehen. Durch fundierte Kenntnisse der Branche, Expertise über relevante rechtliche Anforderungen und Fachwissen zu Vermarktung und Markentwicklung eines:einer Fußballer:in sind Spielerberater:innen im Fußballbusiness steht’s gefragt.
Inhalt:
Teilnehmende erwerben umfassende Kenntnisse, um eine Allround-Betreuung zu ermöglichen. Dazu zählt u.a. eine Einführung ins professionelle Spieler:innenmanagement sowie in die Themen „Sponsoring und PR“, „Vertragsrecht & Verhandlungswesen“ und zu „Nationalem und Internationalem Transferrecht“. Scouting, Talentförderung und Persönlichkeitsentwicklung im Nachwuchs-Fußball sowie ein zeitgemäßes Social-Media Management gehören ebenfalls zur Weiterbildung des IST-Studieninstituts.
Art des Studiums:
Die Ausbildung zum:zur „Spielerberater:in Fußball“ (zertifiziert und zugelassen durch die ZFU) wird im Fernstudium angeboten. Das IST-Studieninstitut setzt bei der Vermittlung auf eine Kombination von Studienheften, Präsenzphasen und Online-Vorlesungen. Am Ende erwerben die erfolgreichen Teilnehmer:innen den Abschluss „IST-Diplom zum:zur Spielerberater:in Fußball“.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus verschiedenen Bereichen, die das Interesse am Fußball verbindet. Passende Zielgruppen sind bereits erfolgreiche Spielerberater:innen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, Beratungsagenturen, (ehemalige) Fußballprofils, Trainer:innen oder Quereinsteiger:innen.
Studienbeginn und –dauer:
Die Weiterbildung startet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober eines jeden Jahres und umfasst acht Monate.
Kosten:
Die Studiengebühren betragen 1.584 Euro (monatlich 198 Euro). Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr von 150 Euro.
Veranstaltungs-Code | FB24-510642-60822891 |
ZFU-Nummer | 7396121 |
berufsbegleitend | Ja |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Die Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-)Hochschulreife.
Veranstaltungsort:
Fernlehrgang
weitere Orte/Termine
Kursart:
Fernlehrgang
Starttermin: 01.04.2025 - 31.10.2025
8 Monate
Kostenlos Info anfordern