Sozial-emotionale Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten im Kleinstkindalter - Qualifikationskurs
Durch die sozial-emotionale Entwicklung sind Kinder in der Lage, ihre Gefühle zu verstehen und diese mitzuteilen. Sie können die eigenen Gefühle einordnen sowie Emotionen unterdrücken und gezielt einsetzen.
Verhaltensauffällige Kleinkinder können ihre Bezugspersonen und (manchmal) auch die nähere Umgebung an ihre Belastungsgrenzen bringen. Die Folgen sind oft erheblich, da ihre Dynamik häufig die weitere physiologische und psychische Entwicklung und die Bindungsentwicklung der Betroffenen negativ beeinflussen. Wir befassen uns mit den vielfältigen Ursachen, Wechselwirkungen und den Folgen von Verhaltensauffälligkeiten sowie der sozial-emotionalen Entwicklung bei Kindern unter 3 Jahren.
Inhalte
- Persönlichkeitsentwicklung
- Sozial-emotionale Entwicklung
- Verhaltensauffälligkeiten der Entwicklungsstufe 0-3, z.B. Schlafen und Nahrungsaufnahme, Beißen, exzessives Schreien, oppositionelles Verhalten
- Hilfestellung, die Grenze zwischen normal und unterstützungsbedürftig zu finden
Teilnahmevoraussetzungen
Diese Weiterbildung wird empfohlen für Erzieher:innen, Sozialpädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen (mit erfolgreich abgeschlossener Grundqualifikation).
Veranstaltungs-Code | FB24-449832-55278986 |
Preis: 399, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Starttermin: 23.05.2025 - 24.05.2025
16:00 - 20:00
09:00 - 16:30
Kostenlos Info anfordern