Skelettsystem Anatomie/Physiologie/Traumatologie
Das Seminar ist für alle Interessenten/innen geeignet, die im Wellness- und Präventionsbereich Massagen anbieten. Oft kommt das Basiswissen zu kurz. Wir möchten Sie darin unterstützen, Ihre Kunden/innen verantwortungsvoll betreuen zu können.
Inhalte:
• Darstellung der wichtigsten Einzelknochen in deutscher und lateinischer Bezeichnung sowie Beschreibung der notwendigen Strukturen mit systematischer Auflistung der Knochen von Kopf, Rumpf, den oberen und unteren Extremitäten;
• allgemeine Bezeichnung der knöchernen Strukturen;
• Orientierungsebenen, Lagebezeichnungen und Richtungsbezeichnungen;
• Organtopographie anhand des Skelettes;
Übersicht über den passiven Bewegungsapparat:
• Aufbau, Einteilung und Form der Knochen
• mikroskopische Anatomie des Osteozyten
• Knochenauf- ab-, und -umbau
• Aufgabe des Periosts
Pathologie/Traumatologie:
• Untersuchungsmethoden am Bewegungsapparat nach IPPAF;
• Untersuchung der großen Gelenke: z.B. Meniskuszeichen, Bandzeichen am Kniegelenk, Steinmann, Schober usw. mit Wiederholung. der Freiheitsgrade
• Übersicht über die apparativen Untersuchungsmethoden des Skeletts wie z.B. Röntgen
Allgemeine Traumatologie:
• Knochenbrüche, offene und beschlossene Brüche, Grünholzbruch
• Klinik des Knochenbruches
• Einteilung der sicheren und unsicheren Zeichen bei Knochenbrüchen
• Erkrankungen der Knochen
• Gelenkerkrankungen rheumatischer, degenerativer oder anderer Genese.
Dieser Kurs ist Bestandteil der zurzeit laufenden Heilpraktiker/innen-Ausbildung, bietet Ihnen eine Einführung ins Thema und kann von Interessenten/innen separat gebucht werden.
Veranstaltungs-Code | FB24-493271-60605496 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Veranstaltungsort:
88131 Lindau
weitere Orte/Termine
Starttermin: 13.12.2025
Sa 13.12.2025 09:00-14:00, Sa 10.01.2026 09:00-14:00
Kostenlos Info anfordern