Servicetechniker als Zusatzverkäufer - wie Sie selbst verkaufen oder als Tippgeber fungieren
Servicetechniker sind nach dem Vertragsabschluss, einer der wichtigsten Ansprechpartner für den Kunden. Sie erkennen sofort vor Ort, welche weitere Geschäfte möglich sind, die ihren Kunden nutzen, aber auch ihr Unternehmen weiterbringen. Ob es sich um Wartungs- oder Serviceverträge, Maschinen, Anlagen, ergänzende Lösungen, Ersatzteile oder ähnliches handelt, der Servicetechniker kann mit seinem Gespräch ein Schlag schneller sein - als der Wettbewerb. In diesem Praxis-Quickseminar lernen Ihre Servicemitarbeiter wie sie selbst Beratungsgespräche führen, Zusatzverkäufe tätigen oder auch als Tippgeber gegenüber ihren Vertriebskollegen fungieren.
ZIELGRUPPE
Servicetechniker, Techniker, Monteure, Spezialisten und Supporter, die Kundenkontakt haben.
WAS KÖNNEN SIE NACH DEM PRAXIS-QUICKSEMINAR ERWARTEN?
Sie setzen gezielt Basisverkaufstechniken ein und
- überzeugen Ihre Kunden durch einen sinnvollen Zusatzverkauf
- argumentieren wichtigen Zusatznutzen gegenüber Ihren Kunden
- reagieren gekonnt auf Kaufsignale
- führen Ihre Beratungsgespräche zum Ziel
THEMENSCHWERPUNKTE
- Welche Aufgaben und welchen Stellenwert haben Sie als Servicetechniker, Techniker, etc.?
- Der wichtige erste Eindruck durch positives Auftreten des Servicetechnikers, um Vertrauen aufzubauen
- Ansatzpunkte für Zusatzverkäufe finden
- Welche Gesprächsziele verfolgen Sie?
- Überleitung von einer Wartung, Störung, Reklamation, etc. in die IST-Analyse für einen Zusatzverkauf
- Einstieg ins Beratungsgespräch
- Gute Fragen stellen und den Bedarf ermitteln
- Leistungen des Unternehmens überzeugend darstellen und argumentieren
- Was bedeuten Kaufsignale? Wann treten diese auf und wie erkennen Sie diese?
- Wie reagieren Sie konkret und situationsbezogen auf Kaufsignale
- Interesse verstärken und das Gespräch zum Abschluss/Ziel führen
Veranstaltungs-Code | FB24-235562-35317407 |
Veranstaltungsort:
65527 Niedernhausen
weitere Orte/Termine
Starttermin: Termin auf Anfrage
14.00 Uhr - 18.00 Uhr, anschließend Get-Together
Kostenlos Info anfordern