Schreien, Klammern, Angst - frühe Risiken durch Regulationsstörungen
Was bedeutet es, wenn Babys exzessiv schreien, nicht altersgemäß durchschlafen? Wenn Kleinkinder sich massiv an ihre Bezugsperson anklammern oder sich distanzlos gegenüber jedem Erwachsenen verhalten? Wenn sie überängstlich oder mit immenser Wut in vielen Alltagssituationen reagieren? Diese Entwicklungsschwierigkeiten haben unterschiedliche Ursachen und stehen im Zusammenhang mit frühen sozial-emotionalen Erfahrungen der Kinder.
Seit längerem sind in klinischer Forschung und Praxis beziehungs- und kommunikationszentrierte Konzepte für Eltern entwickelt worden. Sie begünstigen, dass sich frühe Verhaltensauffälligkeiten nicht in spätere (zum Teil kostspielige) chronische Krankheiten verwandeln.
Inhalte
- Frühe Regulationsstörungen - Fachwissen aus Entwicklungspsychologie, Hirn- und Bindungsforschung
- Wie können pädagogische Fachkräfte betroffene Kinder unterstützen?
- Wie kann die Zusammenarbeit mit den Eltern aussehen? Wo liegen Chancen und Grenzen der professionellen Möglichkeiten?
- Fachinformation, Austausch und interaktive Lernformen
Veranstaltungs-Code | FB24-450000-52458254 |
Preis: 99, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 22.05.2025
16:30 - 19:30
Kostenlos Info anfordern