SAP Leonardo Foundation Schulung
In der zweitägigen SAP Leonardo Foundation Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Entscheidungsprozesse mit Hilfe von maschinellem Lernen verbessern können. Die Schulung führt Sie grundlegend in die Konzepte von "Machine Learning" und Data Analysis ein. Am praktischen Beispiel erfahren Sie, wie Sie dieses Wissen mit der Unterstützung von SAP Leonardo für die Use Cases in Ihrem Unternehmen nutzen können.
Zentrale Fragestellungen der SAP Leonardo Foundation Schulung im Überblick:
- Was ist Machine Learning?
- Welche Grundlagen zur Datenanalyse und -Vorverarbeitung sollten Sie kennen?
- Wie ist der Weg von der Datengrundlage hin zu einem KI-Modell?
- Aus welchen Komponenten besteht SAP Leonardo?
- Wie sind Entscheidungsmodelle in SAP Leonardo aufgebaut?
Detailbeschreibung der SAP Leonardo Foundation Schulung:
Im Zuge dieser Schulung erlangen Sie ein gesichertes Basiswissen rund um die Themen Machine Learning und SAP Leonardo. Sie erfahren, welche grundlegenden Konzepte sich hinter Machine Learning verbergen und welche Modelle dabei zum Einsatz kommen. Diese Modelle können Sie dann im Nachgang für Ihr Unternehmen selbst definieren und nutzen. Welche Möglichkeiten Sie im Bereich Machine Learning mit der Lösung SAP Leonardo haben, erfahren Sie ebenfalls. Sie lernen, was sich hinter dem Buzzword verbirgt und welche Funktionalitäten SAP Leonardo heute schon out-of-the-box mitbringt. Einen besonderen Fokus legen wir dabei darauf, wie Sie diese Funktionen schon heute in Ihren Projekten nutzen können, um selbst erste Schritte in Richtung Machine Learning zu gehen.
Block 1 – Einführung in Machine Learning
Zunächst beschäftigen wir uns allgemein mit dem Thema Machine Learning. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Thematik und welche Teilbereiche alle dazu zählen. Dieses theoretische Grundwissen nutzen wir dann, um uns im Verlauf der 2 Tage immer tiefgreifender mit der Thematik zu beschäftigen.
Block 2 – Grundlagen der Datenanalyse und -Vorverarbeitung
Grundlage von allen Machine Learning Ansätzen sind Daten. Diese liegen in unterschiedlichster Form vor. Um Sie im Rahmen von Machine Learning nutzen und analysieren zu können, muss eine Vorbereitung der Daten erfolgen. Sie erfahren daher, wie eine solche Vorverarbeitung aussieht und welches Ziel sie hat.
Block 3 – Der Weg von der Datengrundlage hin zu einem KI-Modell
Mit einer vorbereiteten Datengrundlage allein können Sie noch keine Anwendungen im Bereich Machine Learning entwickeln. Hierfür brauchen Sie noch ein sogenanntes KI-Modell, welches beschreibt, was mit den Daten getan werden soll. Das Besondere an diesem Modell ist, dass es sich selbst weiterentwickelt und aus den vorherigen Fehlern lernt.
Block 4 – SAP Leonardo Grundlagen & Praxisbeispiele
Nachdem wir uns ausgiebig mit den theoretischen Grundlagen beschäftigt haben, folgt der letzte und größte Block, in dem wir unser Auge auf SAP Leonardo richten. Wir schauen uns zunächst gemeinsam an, welche Komponenten sich hinter Leonardo verbergen und kommen dann zu einigen Praxisbeispielen, die Ihnen verdeutlichen werden, welche Möglichkeiten Sie mit Leonardo bereits mit dem heutigen Stand haben.
Veranstaltungs-Code | FB24-311322-26534964 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Kenntnisse in ABAP und ABAP OO, Grundlagen in JavaScript und HTML5, Grundverständnis zum Aufbau von SAPUI5 Anwendungen. Hilfreich weiterführende Kenntnisse: Grundlegende Kenntnisse der SAP Cloud Plattform, Grundlegende Kenntnisse in Python oder R
Veranstaltungsort:
Inhouse
weitere Orte/Termine
Kursart:
Inhouse
Starttermin: Termin auf Anfrage
2 Tage
Kostenlos Info anfordern