Risikomanagement in klinischen Prüfungen - Risiken in klinischen Studien frühzeitig erkennen, qualifiziert beurteilen und adäquat handeln
Erhalten Sie in diesem Seminar Ihr Handwerkszeug zur praktischen Umsetzung des kompletten Risikomanagementprozesses in klinischen Prüfungen. Welche Methoden gilt es anzuwenden, damit Sie mit Ihren Projekten in Sachen Planung und Durchführung auf der sicheren Seite sind?
- Risikokategorien und Quality by Design in klinischen Prüfungen
- Wrap-up der Regularien: Die Vorgaben von FDA, EMA, ICH & Co.
- Risikomanagement in der Unternehmenspraxis: Werkzeuge zum Risikomanagement
- It's your turn! Erarbeitung des Risikomanagementprozesses anhand einer Case study
Veranstaltungs-Code | FB24-448574-61077515 |
Bildungsziel der Schulung:
Der geforderte Risikomanagementprozess ist in der Theorie inzwischen bekannt - doch wie setzen Sie diesen in der Praxis um?
-
Das Seminar vermittelt Ihnen das nötige Handwerkszeug, die theoretischen Vorgaben mit Leben zu füllen. Nach einer kurzen Auffrischung der Regularien erhalten Sie Informationen, wie und in welchen Bereichen
der Unternehmenspraxis der Risikomanagementgedanke Einzug halten muss.
-
Anhand einer Case study erarbeiten Sie, worauf es bei der Risikoidentifizierung,
-bewertung und -kontrolle sowie der Risikokommunikation und dem Reporting ankommt und lernen so die Schritte des Risikomanagements im Detail anzuwenden.
-
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, dieses Wissen zu transferieren, so dass Sie auch in Ihren eigenen klinischen Prüfungen die einzelnen Handlungsschritte einleiten, begleiten und den Risikomanagementprozess in der Praxis effizient durchlaufen können.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Kostenlos Info anfordern