Reiz-voller Job - als hochsensible pädagogische Fachkraft im Berufsalltag

Hochsensible Menschen nehmen aufgrund besonderer, neurologischer Gegebenheiten bewusst und vor allem unbewusst mehr Umweltreize auf als ihre Mitmenschen. Auch Emotionen anderer Menschen nehmen sie oft stärker wahr und müssen diese intensiver verarbeiten. Da viele hochsensible Menschen gerne in beratenden, pädagogischen und helfenden Berufen arbeiten, stoßen sie häufig schnell an ihre eigene, persönliche Belastungsgrenze, da die höhere Menge an eingehenden Reizen oft als Stress empfunden wird. Aus diesem Grund neigen sie eher dazu, an chronischen Erschöpfungszuständen, Muskelverspannungen, Konzentrationsschwächen, Magen-Darmproblemen und psychosomatischen Störungen zu erkranken. Damit es erst gar nicht dazu kommt, wollen wir in diesem Seminar die eigene Hochsensibilität unter die Lupe nehmen, Stressoren erkennen und Kraftquellen sowie Ressourcen erschließen, damit wir unsere Hochsensibilität als Stärke einsetzen können und somit gesund und vital unsere Berufung leben können.
Inhalte
- Alte und neue Erkenntnisse aus der Forschung zur Hochsensibilität
- Die eigene Hochsensibilität beleuchten und besser verstehen
- Persönliche Problembereiche und Stressoren identifizieren
- Eigene Kraftquellen und Ressourcen entdecken
- Praxistaugliche Übungen und Anwendungen durchführen, die bei Überreizung schnell und wirkungsvoll helfen
- Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
Veranstaltungs-Code | FB24-473750-57756124 |
Preis: 99, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 01.07.2025
16:30 - 19:30
Kostenlos Info anfordern