Regulatorische Abgrenzung: Arzneimittel, Medizinprodukt, Kosmetikum oder Lebensmittel? - Online-Seminar zur Abgrenzung der unterschiedlichen Produktgruppen inklusive Workshop
Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?
- Borderlineprodukte: Abgrenzungsproblematik, typische Konfliktfelder und aktuelle Gerichtsentscheidungen
- Unterschiedliche Anforderungen an klinische Studien mit Schwerpunkt auf Lebensmittel und Kosmetika
- Marktzugang: Wesentliche Unterschiede
- Kosmetikum, Medizinprodukt, Nahrungsergänzungs- oder Arzneimittel: Wahl der Produktkategorie und Konsequenzen
Veranstaltungs-Code | FB24-227700-61077524 |
Bildungsziel der Schulung:
Die regulatorischen Vorgaben - sei es für Arzneimittel, Medizinprodukte, kosmetische Mittel oder Nahrungsergänzungsmittel - sind vielschichtig und stellen Ihre Produkte vor zahlreiche Herausforderungen. Es ist essentiell, dass Sie Ihr Produkt richtig einordnen und die sogenannten Borderline-Produkte korrekt voneinander abgrenzen können. Denn genau davon hängt das weitere Vorgehen ab - nicht nur für Marketing & Vertrieb, sondern bereits für den Marktzugang!
Genau mit diesen Grenzbereichen, den Konsequenzen und den damit verbundenen Fragen aus Ihrem praktischen Arbeitsalltag befasst sich dieses Online-Seminar:
- Von welchen rechtlichen Aspekten hängt die Einstufung ab?
- Welche Studien eignen sich für die unterschiedlichen Produktgruppen?
- Wann ist ein Switch in eine andere Kategorie sinnvoll bzw. möglich und welche Folgen hat dies?
Der abschließende Workshop, in dem Sie anhand von zahlreichen Fallbeispielen aktuelle Urteile besprechen, macht Ihnen die Borderline-Problematik bewusst und zeigt auf, wo die Fallstricke liegen.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Kostenlos Info anfordern