Referent:in Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (AKAD)
Dieses Hochschulzertifikat passt perfekt für Sie, wenn Sie beruflich in funktionsübergreifenden Projekten oder in Schnittstellenfunktionen in den Bereichen innerbetrieblicher und internationaler Wirtschaftskommunikation arbeiten möchten.
Ihr Studienaufbau
- Business communication | 8 Credits
- Einführung in die Kommunikationswissenschaften | 6 Credits
- Organisation und internationales Management | 5 Credits
- Grundlagen des interkulturellen Managements | 6 Credits
Perspektiven
Nach Abschluss des Hochschulzertifikats verfügen Sie über gutes Basiswissen im Bereich internationaler Aspekte der Betriebswirtschaftslehre. Diese kompakte Weiterbildung vermittelt Ihnen Englischkenntnisse und kommunikative Kompetenzen, um sich in allen sprachlichen Situationen im geschäftlichen Umfeld auf fortgeschrittenem Niveau zu behaupten. Sie erhalten Einblick in kommunikationswissenschaftlich relevante Bereiche von Organisation und internationalem Management. Nach Ihrem Abschluss verfügen Sie zudem über Know-how in der Unternehmensführung in international tätigen Unternehmen und sind in der Lage, Strategien für Internationalisierungsprojekte zu entwickeln.
Besonders geeignet für
- Mitarbeiter in internationalen deutschen Vertretungen
- Mitarbeiter in Handelsunternehmen mit internationalem Fokus
- Mitarbeiter im internationalen Vertrieb/Logistik
- Mitarbeiter im Tourismusbereich
- Mitarbeiter in Unternehmen mit internationalen Medien
- Mitarbeiter, die eine Fach- und Führungsposition anstreben
- alle, die ein späteres Studium, z. B. International Business Communication mit dem Abschluss Bachelor of Arts, anstreben
Ihr Abschluss
Sie erwerben nach erfolgreicher Teilnahme das AKAD-Zertifikat sowie einen Nachweis über 25 Credits nach dem European Credit Transfer System. Diese Credits können auf einen späteren Studiengang, z.B. den AKAD-Studiengang International Business Communication – Bachelor of Arts, angerechnet werden.
Veranstaltungs-Code | FB24-326988-59025942 |
ZFU-Nummer | 135808c |
berufsbegleitend | Ja |
Veranstaltungsort:
Fernlehrgang
weitere Orte/Termine
Kursart:
Fernlehrgang
Starttermin: 15.04.2025
12 Monate
Kostenlos Info anfordern