Rechtsfragen Kontoführung 2025 - Aktuelle Praxisfragen klären und Haftungsrisiken vermeiden
Das Online-Seminar Rechtsfragen Kontoführung vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rechtsfragen, die sich im Rahmen der Kontoführung stellen, umgehen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Ganz aktuell u.a. werden Aspekte im Geldwäscheverdachtsfall oder die Verpflichtung zur Eröffnung von Girokonten für extremistische Gruppierungen und Parteien thematisiert.
- Welche zusätzlichen Angaben müssen bei der Geldwäscheverhinderung im Rahmen der Verdachtsmeldung gemacht werden, wenn der Verpflichtete auch eine Strafanzeige stellt?
- Dürfen nach dem Inkrafttreten des P-Konto-Fortentwicklungsgesetz auch Kontobevollmächtigte für den Kontoinhaber den Antrag auf Umwandlung in ein P-Konto stellen?
- Gilt die Verpflichtung zur Eröffnung von Girokonten für extremistische Gruppierungen und Parteien für alle Banken und Sparkassen gleichermaßen?
- Welche Auswirkungen hat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auf die Geschäftsverbindung und die Kontoführung?
- u.v.a. aktuelle Fragen in der Bank- und Sparkassenpraxis
Veranstaltungs-Code | FB24-437507-61077058 |
Bildungsziel der Schulung:
In der täglichen Kontoführungspraxis tauchen eine Vielzahl rechtlicher Fragestellungen auf. Oftmals sind spezielle Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten erforderlich, um von Fall zu Fall richtig handeln zu können.
-
Das Online-Seminar Kontoführung vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rechtsfragen, die sich aktuell im Rahmen einer Kontoführung stellen, umgehen. Erlangen Sie Sicherheit in der Praxis und vermeiden Sie Haftungsfälle durch die Kenntnis der Spezialgebiete! Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Kostenlos Info anfordern