Rechtliche Grundlagen der Instandhaltung Webinar: Zusammenarbeit zwischen Anlagenbetreiber und Instandhaltung oder Fremdfirmen rechtssicher vornehmen
- Pflicht zur Instandhaltung
- Unternehmerische Organisationsverantwortung - Arbeitgeberpflicht - Übertragung
- Vermieterpflicht
- Effektive Instandhaltungsorganisation - mobile Instandhaltung
- Umfang der Instandhaltung
- Maßnahmen der Instandhaltung
- Wartung / vorausschauende Wartung
- Inspektion
- Instandsetzung
- Verbesserung
- Entscheidungsfindung zwischen Eigenleistung und Fremdvergabe
- Bestandteile wichtiger Prüfungen
- Vergabe von Instandhaltungsverträgen
- Beauftragung
- Koordination
- Kontrolle
- Dokumente
- Qualifikation des Instandhaltungspersonals
- Ablauf der Übergabe in der Praxis
- Übliche Fehler
- Erforderliche Dokumente
Hinweis:Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.
Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.
Veranstaltungs-Code | FB24-444598-49269615 |
Bildungsziel der Schulung:
„Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“ - dieser Grundsatz gilt für Anlagenbetreiber und Instandhaltungsverantwortliche genauso wie für Vermieter und weitere Personen, die Anlagen an andere überlassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrer Instandhaltungspflich
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern