Rassismus im Alltag erkennen und begegnen
Wenn heute über Rassismus gesprochen wird, geht es selten um die Mitte der Gesellschaft, sondern meistens um Rechtsextremismus. Rassismus gilt nicht als Alltagsphänomen und Normalität in der Demokratie, sondern wird vorwiegend als Problem anderer verstanden und abgetan. Im Seminar soll für verschiedene Formen von Diskriminierung und insbesondere für Alltagsrassismus sensibilisiert werden. Welche Vorurteile und Rassismen sind weit verbreitet, welche Vorurteile habe ich selber? Darüber hinaus soll das Verhältnis zwischen individuell verantwortetem und strukturellem Rassismus thematisiert werden.
- Welche Verantwortung kommt mir als pädagogische Fachkraft zu?
- Wie können Strukturen und Institutionen in der Bearbeitung von Rassismus mitgedacht werden?
Gemeinsam werden erste Schritte und Handlungsmöglichkeiten erörtert. Dabei wird in dem Seminar mit verschiedenen Medien und Methoden, Rollenspielen und Videos gearbeitet.
Hinweis
Das Angebot richtet sich an Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen und Fachkräfte in der sozialen Arbeit. Dieses Seminar findet in Kooperation mit der regionalen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus (RBT) Kiel statt.
Stärke Dein berufliches Netzwerk als Führungskraft im pädagogischen Berufsfeld und melde Dich an für unser kostenfreies Netzwerktreffen für Leitungskräfte. Neben kurzen Impulsbeiträgen zu aktuellen Themen erwartet Dich ein spannender Austausch mit Leitungskräften aus ganz Deutschland.
Veranstaltungs-Code | FB24-450067-54875428 |
Preis: 159, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 18.06.2025
09:00 - 16:00
Kostenlos Info anfordern