Radartechnik
Die klassische Radartechnik, die sich traditionell stark mit der Kontrolle des Luft- und Schiffsverkehrs beschäftigt hat, hat sich in den vergangenen Jahren massiv weiterentwickelt. Durch den enormen technologischen Fortschritt können heute Radarsensoren wesentlich kostengünstiger, kleiner und leichter als noch vor 10 Jahren aufgebaut werden. Deswegen stehen heute Anwendungen in der industriellen Messtechnik, im Straßen- und Schienenverkehr, in der Sicherheitstechnik und vielen weiteren Anwendungsdomänen im Fokus und die Radarsensorik hat sich zu einer sehr breit und vielfältig eingesetzten Sensorik entwickelt. Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmern sich rasch in die Radartechnik einzuarbeiten und einen breiten Überblick über aktuelle Radarverfahren und -technologien zu bekommen. Anhand von vielen Anwendungsbeispielen werden die modernen grundlegenden Radarverfahren erarbeitet und neue Technologien anhand von Mustern demonstriert.Im Seminar werden zunächst Radarsensoren zur Abstands- und Geschwindigkeitsmessung diskutiert. Diese werden dann zu bildgebenden bzw. winkelbestimmenden Sensorsystemen erweitert. Im Fokus des Seminars stehen nicht die theoretischen Grundlagen, sondern Anwendungsbeispiele und die grundlegenden Funktionsprinzipien.
Donnerstag, 18. September 20259.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr1. Einführung und GrundlagenWas ist ein Radar?FrequenzbereicheTechnologienWellenausbreitung2. Was sieht ein Radar?beispielhafte RadarmessungenDopplereffektRadarziele, Reflektivität und RadarstreuquerschnittRadargleichung3. ModulationsverfahrenGrundlagen: CW und FSKStand der Technik: FMCW und Chirp SequenceKlassische Radare: Puls-RadareAusblick: Digitale Verfahren wie OFDM und PMCW4. Hardware-Einflüsse und -AnforderungenTechnologien und KostentreiberRandbedingungen und Störeinflüsse durch die Hardware5. Sensoren und AnwendungsbeispieleFreitag, 19. September 20259.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr6. Winkelgebende RadareGrundlagen der WinkelgebungAntennen für Radarsystemepraktische Randbedingungen7. MIMO-RadareFunktionsweise von MIMO-Radarenvirtuelle AperturBeispiele8. Synthetisches Apertur-RadarFunktionsweise des synthetischen Apertur-RadarsAnwendungsbeispiele und Grenzen9. Radarsignalverarbeitungtypische Radarsignalverarbeitungsketten anhand von BeispielenGewinnung der Abstands-, Geschwindigkeits- und WinkelinformationZieldetektionClustering10. Was erwartet uns in den kommenden Jahren? – Ausblick auf aktuelle Trends und Forschungsthemen
Veranstaltungs-Code | FB24-518949-60422565 |