Qualitätsmanager (w/m/d)
Der Qualitätsmanager (m/w/d) … … einer sozialen Einrichtung sorgt für die Einhaltung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Qualitätsstandards. Das Optimieren der Ablaufprozesse im Rahmen eines umfassenden Qualitätsmanagements hilft, die zunehmenden Dokumentations- und Nachweispflichten zu erfüllen und gleichzeitig die wertvolle Arbeitskraft der Mitarbeiter vorrangig auf die Betreuung und Pflege der Bewohner zu konzentrieren. Als QM-Experte (m/w/d) vereinen Sie in sich Kompetenzen, die über die eines Qualitätsmanagementbeauftragten (m/w/d) hinausgehen.
Inhalte
// Aufbau und Inhalte der DIN EN ISO 9000er Normenreihe
// Implementierung eines QM-Systems nach der ISO
// weitere QM-Systeme wie KTQ, IQM-Demenz // Schritte zur DIN EN ISO 9000-Implementierung
// Die 10 Kapitel der DIN EN ISO 9001
// Prozessmanagement nach DIN EN ISO 9004
// Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements
// Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte eines QM-Systems
// Der Umgang mit Kriterien, Indikatoren und Kennzahlen
// Grundlagen statistischer Instrumente und Methoden
// Anforderungen an einer Zertifizierung nach DIN EN ISO
// Akkreditierung und Zertifizierung
// Das Audit, Auditoren, Auditarten, -planung und -durchführung
// Umsetzung der DIN EN ISO Normen im Arbeitsalltag
Ziel die Weiterbildung befähigt Sie in der Implementierung und ständigen Optimierung eines Qualitätsmanagementsystems in ihrem Unternehmen. Dazu nutzen Sie die erlernten Methoden des KVP und des TQM. Am Ende der Weiterbildung sind Sie vertraut mit den Anforderungen, Aufgaben und Kompetenzen eines Qualitätsmanagers (m/w).
Organisation Der Unterricht entspricht den Methoden der Erwachsenenbildung und bearbeitet die Themen in Workshop-Form. Die Teilnehmer (m/w) sollen die eigenen Erfahrungen einbringen und reflektieren. Dabei profitieren sie vom Erfahrungsaustausch und erkennen neue Wege in ihrer täglichen Arbeit.
// DAUER 14 Theorietage aufgeteilt in 2 x 4 Tage, 1 x 5 Tage und einen einzelnen Unterrichtstag;
// UMFANG 150 Theoriestunden und 80 Praxisstunden.
// UNTERRICHTZEITEN von ca. 09.00 bis ca. 16.00 Uhr
Die Theoriestunden bilden sich durch eine Kombination aus Unterricht und Einzel- oder Gruppenarbeiten in Verbindung mit einer selbstgesteuerten Lernphase. Die Praxis dient der nachweislichen Umsetzung eines vorher vereinbarten Projektes in der Einrichtung. Leistungskriterien
// Der Abschluss erfolgt durch eine schriftliche Prüfung.
Näheres regelt die jeweils aktuelle Prüfungsordnung. Änderungen vorbehalten.
Dieser Kurs hat die Nummer: QM 13
Veranstaltungs-Code | FB24-237266-62395725 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
mindestens 4 Jahre Vollzeitberufstätigkeit davon mindestens 2 Jahre qualitätsbezogen (oder höherwertig) nach abgeschlossener Berufsausbildung. Für die persönliche Eignung wird keine Haftung übernommen!
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsscheck NRW
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Kostenlos Info anfordern