Projektmanagement: Agil oder nicht Agil - Das ist die Frage - online
Die richtige Wahl der Projektmanagementmethode ist entscheidend für den Erfolg von Projekten und die Effizienz eines Unternehmens. Unser Seminar "Agil oder nicht Agil - das ist die Frage" bietet Ihnen eine fundierte Einführung in agile Methoden und traditionelle Projektmanagementansätze. Ihnen werden Werkzeuge und das Wissen zur Verfügung gestellt, um grundlegende Entscheidungen darüber zu treffen, welcher Ansatz am besten zu Ihren Projekten und Ihrem Unternehmen passt. Im Rahmen des Seminars wird darauf eingegangen, wie mit Komplexität umgegangen werden kann, um die richtige Vorgehensweise für Ihre Projekte zu wählen.
Die richtige Wahl der Projektmanagementmethode ist entscheidend für den Erfolg von Projekten und die Effizienz eines Unternehmens. Unser Seminar "Agil oder nicht Agil - das ist die Frage" bietet Ihnen eine fundierte Einführung in agile Methoden und traditionelle Projektmanagementansätze. Ihnen werden Werkzeuge und das Wissen zur Verfügung gestellt, um grundlegende Entscheidungen darüber zu treffen, welcher Ansatz am besten zu Ihren Projekten und Ihrem Unternehmen passt. Im Rahmen des Seminars wird darauf eingegangen, wie mit Komplexität umgegangen werden kann, um die richtige Vorgehensweise für Ihre Projekte zu wählen.
Einführung in die Agilität
- Definition und Grundlagen
- Historischer Kontext und Entwicklung agiler Methoden
- Agile Prinzipien im Überblick
Agile Methoden und Frameworks
- Scrum: Rollen und Artefakte
- Die Prinzipien von Kanban
- Die Management-Methode Lean
Agile vs. Traditionell
- Das Wasserfallmodell verstehen und anwenden
- Das V-Modell im Projektmanagement
- Hybride Ansätze: Eine Kombination verschiedener Methoden
Vor- und Nachteile der Agilität
- Positive Aspekte agiler Ansätze
- Herausforderungen und potenzielle Nachteile
- Effektives Risikomanagement im agilen Kontext
Workshop: Komplexität managen
- Begriffserklärung
- Warum spielt Komplexität bei der Entscheidung des Vorgehens eine Rolle?
- Komplexität verstehen und richtig einschätzen
- Auswahl der richtigen Vorgehensweise im Projekt
Abschluss und Feedback
- Zusammenfassung
- Fragen und Antworten
Nutzen für die Teilnehmer und Unternehmen
Unser Seminar vertieft das Verständnis der Teilnehmer*innen fur agile Methoden und deren Anwendungsbereiche. Zudem befähigt es sie, kluge Entscheidungen bezüglich des Einsatzes agiler Methoden zu treffen. Unternehmen erhalten ausgebildete Mitarbeiter, die ein Verständnis haben fur klare Leitlinien zur Einführung agiler Methoden, gesteigerte Effizienz und Effektivität in Projekten durch informierte Entscheidungen. Dies fordert sowohl individuelle Fähigkeiten als auch den geschaftlichen Erfolg und bietet langfristige Vorteile fur alle Beteiligten.
Veranstaltungs-Code | FB24-518800-60417300 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Das Seminar richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Führungskräfte, Projektmanager*innen, Teammitglieder und auch Interessierte ohne Vorkenntnisse im Projektmanagement. Diese vielfältige Teilnehmergruppe profitiert von unserem Seminar, da es sowohl erfahrene Fachleute als auch Neueinsteiger in den Themen agile und traditionelles Projektmanagement gleichermaßen anspricht.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 355, 00 €
inklusive Arbeitsunterlagen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 17.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Kostenlos Info anfordern