Problemlösungs- und Entscheidungstechniken anwenden
In der Berufspraxis werden ständig Entscheidungen verlangt - meist in komplexen, sich schnell veränderten Situationen. Oft fehlen wichtige Informationen, manchmal auch die notwendige Zeit, um exakt zu analysieren oder eine ausgewogene Entscheidung zu treffen. Welche Methoden zur Entscheidungsfindung in solchen Situationen eingesetzt werden, zeigt Ihnen dieses Praxis-Quickseminar. Es werden Hilfen zur Optimierung von Entscheidungen vorgestellt. Die Teilnehmer trainieren an praktischen Fallbeispielen, damit sie Sicherheit in der Anwendung bekommen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aller Ebenen, Lean Management- und Kaizen-Beauftragte, die einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess begleiten.
Ihr Nutzen
Sie werden Probleme leichter und zugleich kreativer lösen und
- Ihre Problemlösungen und Entscheidungen werden auch für andere nachvollziehbar und damit übernehmbar
- werden mit verbreitetem Problemlösungsrepertoire dazu beitragen Untenehmenziele effizienter zu erreichen
- üben anhand von Praxisbeispielen aus dem Teilnehmerkreis
Programmschwerpunkte
- Den Systematischen Problemlösungsprozess definieren
- Den Zusammenhang zwischen dem Systematischen Problemlösungsprozess und dem Qualitätsprozess erklären
- Die sechs Schritte des Systematischen Problemlösungsprozesses beschreiben
- Qualitätskontrollwerkzeuge und Techniken innerhalb des Systematischen Problemlösungsprozesses anwenden und interpretieren
- Den Systematischen Problemlösungsprozess innerhalb Ihrer eigenen Organisation anwenden
- Den eigenen Einsatz des Systematischen Problemlösungsprozesses durch entsprechende Kontrolldokumentation überprüfen
Veranstaltungs-Code | FB24-68231-3037442 |