Personalfluktuation erfolgreich verhindern - online
Der zunehmende Nachwuchs- und Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor schwierige Aufgaben, wenn es darum geht, neue Mitarbeiter zu finden. Gleichzeitig sind durch nicht besetzte Arbeitsstellen und die damit einhergehende Mehrbelastung der verbliebenen Arbeitnehmer, oft die Arbeitsmoral und die Arbeitsergebnisse beeinträchtigt. Phänomene wie die innerliche Kündigung, aufgrund von Arbeitsüberlastung oder gefühlter mangelnder Wertschätzung durch den Arbeitgeber, erschweren es, die Mitarbeiter zu motivieren und im Unternehmen zu halten.
Der zunehmende Nachwuchs- und Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor schwierige Aufgaben, wenn es darum geht, neue Mitarbeiter zu finden. Gleichzeitig sind durch nicht besetzte Arbeitsstellen und die damit einhergehende Mehrbelastung der verbliebenen Arbeitnehmer, oft die Arbeitsmoral und die Arbeitsergebnisse beeinträchtigt. Phänomene wie die innerliche Kündigung, aufgrund von Arbeitsüberlastung oder gefühlter mangelnder Wertschätzung durch den Arbeitgeber, erschweren es, die Mitarbeiter zu motivieren und im Unternehmen zu halten. Neue Herausforderungen der Zeit sind die Generationenkonflikte und die damit einhergehenden unterschiedlichen Ansprüche und Arbeitsauffassungen innerhalb der Arbeitnehmerschaft. Wie können diese Entwicklung aufgehalten werden? Wie kann es Ihnen gelingen, Mitarbeiter aus der innerlichen Kündigung zu holen und als Arbeitgeber eine Wertschätzungskultur zu etablieren, die Arbeitnehmer bindet?
- Generation Z und der Umgang mit Generationskonflikten innerhalb eines Arbeitsteams
- Bedürfnisse von Arbeitnehmern und wie Führungskräfte diese stillen können
- Kündigungsgründe von Arbeitnehmern und was wir für die Zukunft daraus lernen können
- Aufbau einer wertschätzenden Kommunikationskultur oder warum eine "offene Tür" nicht alles ist
- das Leitbild der Führungskraft
- der konkrete Aufbau einer Wertschätzungskultur, eines Fehlermanagements und einer Feedbackkultur
- BEM Verfahren auf Prüfstand
Veranstaltungs-Code | FB24-505425-57623470 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Personalverantwortliche, Personalamt und Personalmanagement, BEM-Beauftragte, Gleichstellungsbeauftragte, Behindertenbeauftragt und Führungskräfte aller Ebenen
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 190, 00 €
Inklusive Arbeitsunterlagen, Kaffeepausen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Starttermin: 02.06.2025
13:00-16:00 Uhr
Kostenlos Info anfordern