Pass- und Ausweisrecht in der Praxis - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Rechtssichere Ausstellung von Pässen und Personalausweisen
Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung stehen im Pass- und Ausweisrecht vor hohen Anforderungen durch regelmäßige Gesetzesänderungen und komplexe Sonderfälle. Der sorgfältige Umgang mit sensiblen Daten erfordert zudem die strikte Einhaltung von Datenschutzvorgaben. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind regelmäßige Schulungen und eine effiziente Organisation der Abläufe notwendig.
Unser erfahrener Experte Claus Nitzinger vermittelt in nur einem Tag alle notwendigen Kenntnisse, um alle Herausforderungen sicher zu meistern.
Ziele & Nutzen
- Die gesetzlichen Vorgaben im Pass- und Ausweisrecht ändern sich regelmäßig. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden aktuelles Fachwissen, um Fehler zu vermeiden und rechtssicher zu handeln.
- Die Teilnehmenden lernen, Anträge schneller und strukturierter zu bearbeiten, wodurch Wartezeiten reduziert und der Bürgerservice verbessert wird.
- Durch praxisnahe Schulungen werden die Teilnehmenden souveräner in der Bearbeitung von Sonderfällen und im Umgang mit Datenschutzanforderungen. So können Bürger kompetent beraten und herausfordernde Situationen sicher gemeistert werden.
WeiterbildungsinhalteGesetzliche Grundlagen
- Ausweispflicht, Passpflicht
- Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf das Geschlecht
Ausstellung und Besonderheiten von Ausweisdokumenten
- Ausstellung vorläufiger Ausweisdokumente
- Zweitpass
- Passmuster, Ausweismuster
- Passregister, Ausweisregister
Pflichten und Anforderungen
- Pflichten des Ausweisinhabers, des Passinhabers
- Anforderungen an das Lichtbild und die Unterschrift
- Lichtbildabgleich im Bußgeldverfahren
Besondere Namensangaben
- Doktorgrad
- Zwischenname, Vatersname, Ordensname, Künstlername
Staatsangehörigkeit und Eintragungen
- Erklärung zur Staatsangehörigkeit – alter Rechtsstand
- Erklärung zur Staatsangehörigkeit – neuer Rechtsstand
- Eintragung der sorgeberechtigten Elternteile
Antragstellung und Verwaltung
- Beispiele: Antragstellung, Ausgabe des Dokuments, Status des alten Ausweisdokuments
- Entwertung von Ausweisdokumenten, Verlust von Ausweisdokumenten
- Ausweisdokumente für unverheiratete Minderjährige im Hinblick auf das Melderecht
Besondere Fälle und rechtliche Einschränkungen
- Passversagung
- Ungültigkeit von Ausweisdokumenten
- Zuständigkeit bei der Beantragung von Ausweisdokumenten
Teilnehmerkreis
- Fachkräfte und Mitarbeiter/innen der Meldebehörden
- Beschäftigte in Städten, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften
- Kommunalverwaltungen (Stadt-, Kreis- und Gemeindeverwaltungen) und Aufsichtsbehörden
Veranstaltungs-Code | FB24-435950-56799999 |