Pädagogische Zusatzqualifikation: Autismus
Ob als Erzieher:in, Schulbegleiter:in oder Kinderpfleger:in in der Schule, Krippe oder im Hort – als pädagogische Fachkraft stehen Sie sowohl wachsenden Ansprüchen als auch gesellschaftlichen Herausforderungen und Problemen gegenüber. Integration und Inklusion verlangen immer mehr nach innovativen Handlungsansätzen, um möglichst vielen Kindern Chancen auf Bildung und einen entsprechenden Abschluss zu ermöglichen.
Mit diesem Kurs werden Sie den vielfältigen Aufgaben in Schulen und Kindertagesstätten gerecht und speziell zum Thema Autismus ausgebildet. Sie erwerben ein fundiertes Handwerkszeug in der Theorie und für die Praxis, erhalten sich Ihre Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und vergessen dabei nicht, sich selbst im Blick zu behalten.
Was ist Autismus?
- Diagnostik und Behandlungsmethoden
- Umgang mit psychischen Begleiterkrankungen
Verhaltensweisen bei Autismus
- Soziale und kommunikative Interaktionsschwierigkeiten
- Eingeschränkte Interessen und repetitive Verhaltensweisen
- Kognitive- und Wahrnehmungsherausforderungen und Reizüberflutung
- Tipps und Tricks für den Alltag mit autistischen Kindern in der Praxis
Autismus zwischen Stigmatisierung und Inklusion
- Kooperation und Elternarbeit
- Jugendliche und Autismus
- Stress, Vulnerabilität und Resilienz
- Schulische und fachspezifische Herausforderungen
- Besonderheiten im Lernverhalten
- Strukturierungsmöglichkeiten und außerschulische Lernorte
- Beziehungsarbeit
Veranstaltungs-Code | FB24-530282-62248227 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Vorausgesetzt wird Interesse an der Arbeit mit Kindern in sozialen, pädagogischen oder privaten Bereichen mit dem Wunsch nach Spezialisierung im Bereich Autismus. Besondere weitere Voraussetzungen gibt es nicht.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsgutschein
Veranstaltungsort:
21680 Stade
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern