Ordnungswidrigkeitenverfahren vor dem Amtsgericht - Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Die erfolgreiche Vertretung der Bußgeldbehörde in der mündlichen Hauptverhandlung – Ablauf, Strategien, rechtliche Anforderungen
Nicht selten treffen Bußgeldbescheide auf Unverständnis. Die Folge: Es kommt zu einer mündlichen Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht. Ein/e Vertreter/in muss dann die Interessen der Bußgeldbehörde in der Funktion als Verfolgungsbehörde vor dem Amtsgericht verteidigen. Diese Aufgabe ist jedoch für viele eine echte Herausforderung, denn der Ablauf ähnelt keineswegs den üblichen Verwaltungsvorgängen und unterscheidet sich auch an zentralen Punkten von einer Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht.
Dieses Online-Live-Seminar vermittelt kompakt in nur vier Stunden die Kompetenz, um die Interessen der Bußgeldbehörde rechtssicher und souverän zu verteidigen.
Ziele & NutzenIhr Plus auf einen Blick:
- Sicherheit im Verfahren – Verstehen Sie die Abläufe des gerichtlichen Bußgeldverfahrens und vertreten Sie Ihre Behörde rechtssicher.
- Souverän vor Gericht – Lernen Sie, sich optimal auf die Hauptverhandlung vorzubereiten, überzeugend aufzutreten und sattelfest in Stellungnahme und Beweisführung zu argumentieren.
- Praktische Hilfsmittel – Profitieren Sie von Best Practices, Checklisten und konkreten Praxistipps für eine erfolgreiche Vertretung.
WeiterbildungsinhalteAllgemeine Informationen
- Das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)
- Übermittlung der Bußgeldakte an das Amtsgericht (über die Staatsanwaltschaft)
- Ablauf des gerichtlichen Bußgeldverfahrens
Die mündliche Hauptverhandlung
- Vorbereitung auf die Hauptverhandlung
- Verfahrenseinstellung
- Rolle der Bußgeldstelle während der Hauptverhandlung
- Ablauf der Hauptverhandlung
Praxistipps
- Best Practice
- Praktische Checklisten
Fragen und AntwortenTeilnehmerkreisMitarbeitende der Bußgeldbehörde
Veranstaltungs-Code | FB24-531083-62398125 |