Online-Seminar: Optimierung der Produktionsabläufe
Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein – gerade im globalen Wettbewerb ist dies eine große Herausforderung, denn viele ausländische Unternehmen können zu einem Bruchteil der heimischen Kosten produzieren. Womit können Sie hier gegenhalten?
Um Ihre
Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, können Sie mit Faktoren wie Durchlaufzeiten, Lieferfähigkeit und Qualität punkten. Ein entscheidender Anteil kommt dabei der Einbindung Ihrer Produktionsmitarbeiter zu. Leider wird dieser wichtige Punkt als „Stellschraube“ oft unterschätzt.
In diesem
Online-Seminar vermittelt Ihnen unser Trainer in einer Live-Videokonferenz die notwendigen Methoden zur
Optimierung der Produktionsabläufe und zeigt Ihnen, wie Sie das Know-how Ihrer Mitarbeiter dabei zielgerichtet nutzen.
Zielgruppe
Werksleiter, Teamleiter, Fach- und Führungskräfte der Produktion
Ziele des Online-Seminars
- Sie kennen die Werkzeuge, die Sie in der Produktion wettbewerbsfähiger machen.
- Sie erkennen Ihren Optimierungsbedarf und geeignete Umsetzungsmethoden.
- Sie können diese Methoden einsetzen, um nachhaltig wettbewerbsfähiger zu werden.
Inhalte des Online-Seminars
- Neue Herausforderungen für die Produktion: Wie macht es die Konkurrenz?
- Methoden zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit (Lean Management, KVP etc.)
- Auswahl geeigneter Tools im Rahmen des Veränderungsprozesses
- Veränderung als "Bedrohung": Die Rolle der Führungskraft
- Planung und Einführung neuer Methoden und Werkzeuge: Einbindung der Mitarbeiter
- Von der Einführung zur Nachhaltigkeit: Die Rolle der Mitarbeiter
- Führung ist Kommunikation: verbal und nonverbal
Methodik
Online-Vortrag, Gruppengespräch, Diskussion und Erfahrungsaustauch per interaktivem Chat
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am
Online-Seminar „Optimierung der Produktionsabläufe“.
Trainer
Werner Wörle
Veranstaltungs-Code | FB24-384650-59060167 |
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 21.05.2025 - 22.05.2025
16 Seminarstunden
Kostenlos Info anfordern