Online-Seminar: Generative KI im Qualitätsmanagement
Wie viel Zeit verschwenden Sie täglich mit Routineaufgaben im Qualitätsmanagement? Dokumentationen, Prüfberichte, Datenanalysen – der Alltag im Qualitätsmanagement ist oft von wiederkehrenden Aufgaben geprägt, die zeitintensiv und monoton sind. Doch was wäre, wenn Sie diese Prozesse effizienter gestalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren könnten?
In unserem Online-Seminar
„Generative KI im Qualitätsmanagement“ erfahren Sie, wie
Künstliche Intelligenz Ihnen genau dabei hilft. Sie lernen, wie Sie mit Tools wie
ChatGPT und Co. Routineaufgaben automatisieren, präzisere Analysen durchführen und wertvolle Zeit sparen können. Sie erhalten eine verständliche Einführung in die Welt der generativen
KI – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen im Qualitätsmanagement. Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie zielgerichtete Anfragen an
KI-Systeme formulieren und diese gewinnbringend einsetzen. In interaktiven Übungen sammeln Sie erste praktische Erfahrungen und entwickeln Ansätze, wie Sie
KI in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement ohne Vorkenntnisse im Bereich generativer KI
Ziele des Online-Seminars
- Sie kennen die Grundlagen von generativer KI und verstehen deren Anwendungsmöglichkeiten im Qualitätsmanagement.
- Sie identifizieren konkrete Anwendungsfälle von generativer KI für Ihre eigenen Arbeitsprozesse.
- Sie formulieren zielführende Prompts und steuern generative KI-Tools wie ChatGPT effektiv.
- Sie sammeln erste praktische Erfahrungen im Umgang mit generativen KI-Tools und deren Integration in Ihre QM-Routineaufgaben.
- Sie entwickeln Ideen und Ansätze, um Ihre Qualitätsmanagementprozesse mithilfe von KI effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
Inhalte des Online-Seminars
Einführung in generative KI
- Was ist KI? Grundlagen und Überblick
- Unterschiede zwischen generativer KI und anderen KI-Ansätzen
Use Cases im Qualitätsmanagement
- Beispiele für den praktischen Einsatz von KI und Grenzen
- Recherche
- Visualisierungen
- Dokumentenerstellung und -verarbeitung
- Auswertungen
Prompting verstehen und anwenden
- Zielgerichtete Formulierung von Anfragen für KI-Systeme wie ChatGPT
- Do´s and Don’ts beim Arbeiten mit generativer KI
Praxisnahe Übungen
- Gruppenarbeit mit KI-Tools (z. B. ChatGPT, MIRO-Board)
- Live-Demonstrationen und Hands-on-Sessions: Wie man generative KI effizient in QM-Routinen integriert.
Hinweis
Für eine aktive Teilnahme an den praktischen Übungen ist ein ChatGPT-Account von Vorteil. Falls Sie noch keinen Account haben, kann dieser problemlos während der Praxisphase angelegt werden. Die kostenfreie Version von ChatGPT ist ausreichend.
Methodik
Theorie-Input, praktischen Anwendungen, Gruppenarbeit, Diskussionen, Q&A-Sessions und Feedbackrunde
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar
„Generative KI im Qualitätsmanagement“.
Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.
Veranstaltungs-Code | FB24-529372-61628953 |