Moderne Vertragsgestaltung im Architekten- und Ingenieurrecht
Seminarinhalt:
Einleitung
- Möglichkeiten der Vertragsgestaltung
- Zeitlicher Anwendungsbereich des neuen Architektenrechts / der neuen HOAI 2021
- Vorliegen eines Bauvertrags als Anknüpfungspunkt für Planungs- und Überwachungsleistungen, § 650a BGB
AGB-Grundsätze im Lichte aktueller BGH-Rspr.
- Anforderungen an Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Mehrfachverwendungsabsicht
- BGH: Anscheinsvermutung für alle typisierten Verträge
- Inhaltskontrolle des § 307 Abs. 1 S. 1 BGB
- Überraschungsverbot gem. § 305 c Abs. 1 BGB
- Unklarheitenregel des § 305c Abs. 2 BGB einschl. Abgrenzung von
- Transparenzkontrolle gem. § 307 Abs. 1 S. 2 BGB
- Individualvereinbarung gem. § 305b BGB
- Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell
Preisanpassung in Krisenzeiten
- § 313 BGB im Planungsrecht?
- Kostenfaktoren
- Lösung: Risikoverteilungs- und Vergütungsregelungen
- Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell
Zielfindungsphase
- Gesetzeslage gem. § 650p Abs. 2 BGB
- Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell
Teilerfolgsrechtsprechung
- Rechtslage ohne Bezugnahme auf die Leistungsbilder der HOAI
- Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell
Geänderte und zusätzliche Leistungen
- Das Anordnungsrecht des AG (§ 650b BGB)
- Vergütungsfolge (§ 650c BGB)
- § 10 HOAI
- Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell
Bauzeitverlängerung und Vertragsgestaltung
- Problem: § 642 BGB und „bauablaufbezogene Darstellung“
- Lösung: angemessene Pauschalvereinbarung
- Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell
Veranstaltungs-Code | FB24-492089-60660811 |
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 16.06.2025
13:30 - 16:00 Uhr (2,5 Nettozeitstunden)
Kostenlos Info anfordern