Moderierter Erfahrungsaustausch in der Arbeitssicherheit - Expertenrunde
Ein Erfahrungsaustausch aller Beteiligten im Bereich der Arbeitssicherheit, des Arbeitsschutzes und des Gesundheitsschutzes bietet die Möglichkeit, wertvolle Hinweise zu sammeln und auszutauschen. Solche Diskussionen können zu bedeutenden Verbesserungen in der Praxis führen, da die Beteiligten ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen können. Diskrepan-zen in den Einstellungen der Beteiligten oder eine fehlende Akzeptanz für die Bedürfnisse und Notwen-digkeiten der anderen Beteiligten können herausgearbeitet werden, um Lösungen zu generieren. Dies fördert den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) und trägt dazu bei, Sicherheitsstandards zu erhöhen und gesundheitliche Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren.
Der Austausch ermöglicht es, Best Practices zu identifizieren und mögliche Schwachstellen zu erkennen, um so die Arbeitsbedingungen fortlaufend zu optimieren.
Diese Art von Workshops, die von einer externen Person moderiert werden, können das Betriebsklima, die Akzeptanz und die Sichtweise der Mitarbeiter positiv beeinflussen. Der Nutzen eines solchen Workshops wird als hoch eingeschätzt, und der Effekt auf die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter wird als enorm beschrieben.
Themen aus der Praxis /Auszug
(Vorschläge aus allen Bereichen)
- Digitalisierung, Künstliche Intelligenz
- Gewaltprävention
- Klimawandel
- Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung
- Psychische Belastung
- Umgang mit Konfliktsituationen
- Gefahrstofffreigabe
- Leitmerkmalmethode
- Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften
- Berufsbekleidung
- Arbeitsschutzrecht – Zögern oder Klartext
- Rechtsvorschriften ISO 45001
- Compliance und Nachhaltigkeit
- aus der Praxis für die Praxis
Veranstaltungs-Code | FB24-511011-59060121 |