Mein digitales Mindset – Freund/Feind der pädagogischen Arbeit?
Im Fokus steht das individuelle digitale Mindset der einzelnen Personen und dessen Bedeutung für die eigene pädagogische Arbeit.
Kostenfreies WAVE-Seminar
Die Digitalität ist inzwischen in allen unseren Lebensbereichen fester Bestandteil. Auch im pädagogischen Alltag sind digitale Medien nicht mehr wegzudenken. In Form von Verwaltungstools bis hin zur Medienpädagogik begegnen wir ihnen als tägliche Begleiter. Medienkompetenz hat sich zu einer zentralen Schlüsselkompetenz der heutigen Gesellschaft entwickelt. Dennoch erzeugt nach wie vor bei vielen Führungs- und Fachkräften allein der bloße Gedanke an Digitalisierung oder digitale Medien Unsicherheit, Skepsis und Ängste. Eine selbstreflektierte und offene Einstellung gegenüber diesen Themen im Kontext der pädagogischen Arbeit, erweist sich heute daher als eine notwendige Voraussetzung pädagogischer Professionalität.
Dieses Schwerpunktseminar besteht aus zwei Seminarveranstaltungen, die kombiniert oder unabhängig voneinander besucht werden können:
- Mein digitales Mindset – Freund/Feind der pädagogischen Arbeit?
- Zwei Facetten der Digitalisierung im pädagogischen Kontext
Inhalte- Bewusstwerdung des eigenen digitalen Mindsets mittels eines passenden Reflexionstools
- Abbau möglicher bestehender Vorbehalte
- Einfluss digitaler Medien auf Berufsalltag wahrnehmen & einordnen
- Gesunder Umgang mit digitalen Medien im Berufskontext
- Chancen im Alltag erkennen, Orientierung schaffen und Strategien entwickeln
- 4 K-Modell: Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration
LernzieleDas Seminar zielt nicht wie so oft auf einen kompetenten Einsatz und Umgang mit digitalen Tools im pädagogischen Alltag ab, im Fokus steht das individuelle digitale Mindset der einzelnen Personen und dessen Bedeutung für die eigene pädagogische Arbeit. Lernen SIE sich und IHR digitales Mindset im Kontext Ihrer Arbeit besser kennen und machen Sie sich bewusst, wie Sie Ihre zukünftige Arbeit mit Ihrem digitalen Mindset proaktiv beeinflussen können.
Information und BeratungSie wollen sich vorab informieren oder sich über unsere WAVE Kurse beraten lassen? Dann nutzen Sie doch unsere Online-Infoveranstaltungen. Hier anmelden.
MethodenTheorie-Input, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbstreflexion und Praxisbeispiele, Erprobung digitaler Tools
Veranstaltungs-Code | FB24-499230-60605631 |
berufsbegleitend | Ja |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Das Seminar richtet sich an Führungs- und Leitungskräfte, Fach-, Ergänzungs-, Assistenzkräfte aus dem Bereich Pädagogik und Soziales nicht kommunaler Träger.
Ausgenommen von der geförderten Weiterbildung sind gemäß Förderrichtlinien Mitarbeitende kommunaler Träger.
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Kostenlos Info anfordern