Medizin- und Pharmainformationen recherchieren! - Effiziente Suchstrategien - Best Practices
Die Literaturrecherche ist ein zentraler Bestandteil der pharmazeutischen Industrie - von der Erforschung neuer Arzneimittel über deren Zulassung bis hin zur Vermarktung und darüber hinaus. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie während des gesamten Lebenszyklus eines Arzneimittels gezielt und effizient Literatur recherchieren und dabei relevante Fragestellungen beantworten können.
- Literaturrecherche im Lebenszyklus des Arzneimittels
- Regularien, Nebenwirkungen, Labeling-Informationen u.v.m.
- Social Media als Chance nutzen
- Wie plane ich meine klinische Studie?
- Kommerzielle Anbieter und künstliche Intelligenz
Veranstaltungs-Code | FB24-51617-61077294 |
Bildungsziel der Schulung:
Die Vielzahl an Daten(quellen) wird immer größer und schwerer zu überschauen. Innerhalb dieses Online-Seminars erhalten Sie ein umfassendes Verständnis und praktische Kenntnisse in der effektiven Nutzung und Auswertung verschiedener Datenquellen während des gesamten Lebenszyklus eines Arzneimittels. Nach der Teilnahme werden Sie in der Lage sein, die Vertrauenswürdigkeit von Datenquellen zu beurteilen, relevante Daten für verschiedene Fragestellungen zu identifizieren und Strategien für eine präzise Literaturrecherche zu entwickeln.
-
Von Forschungsinformationen und wechselnden Regularien über Informationen zu klinischen Studien bis hin zu relevanten Daten bezüglich der Arzneimittelsicherheit und aktuellen Produktinformationen - unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie Literaturquellen effektiv nutzen und Fallstricke vermeiden!
-
Ganz dem Motto Up-to-date-bleiben, berücksichtigen auch Ihre Referenten Aktualisierungen und neue Standards zu KI und Ähnlichem bis kurz vor dem Seminartermin.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Kostenlos Info anfordern