Marketingmanager/-in Kommunalwirtschaft (IHK)
Der Lehrgang zum/zur Marketingmanager:in Kommunalwirtschaft (IHK) vermittelt die erforderlichen Qualifikationen, um Marketingaktivitäten strategisch wie operativ gestalten und umsetzen zu können – online wie offline.
Der Nutzen für kommunale Unternehmen und Teilnehmer:innen
Unternehmen der Kommunalwirtschaft müssen besondere Anforderungen in der Vermarktung meistern. Ihre Produkte und Dienstleistungen der Daseinsvorsorge – wie beispielsweise Strom, Erdgas, Telekommunikation, ÖPNV, Bäderbetriebe, Häfen und Flughäfen – gehören überwiegend zu den Grundleistung im Alltag der Kundinnen und Kunden. Umso wichtiger ist deren zielgerichtete Vermarktung: neue Geschäftsfelder, Produkte und Dienste ergänzen fortlaufend das Portfolio des Unternehmens und bedürfen sorgfältiger Marketingaktivitäten. Ebenso wie die Abgrenzung zu Wettbewerbern: die USPs des kommunal geprägten Anbieters gelten weiterhin als die durchschlagenden Vermarktungsvorteile. Diese Vorteile gilt es zielgenau in die Kommunikation einzubinden und auf den vielfältigen Kanälen in wirkungsvolle Maßnahmen umzumünzen. Für mehr Upselling, Cross-Selling, Neukundengewinnung und Kundenrückgewinnung.
Ein erfolgreiches Marketingmanagement entwickelt, steuert, realisiert und überprüft die Vermarktungsmaßnahmen des kommunalen Unternehmens. Durch die Fülle an Kommunikationskanälen und die vorherrschende Informationsflut sind mehr denn je kluge Strategien, klare Botschaften, hochwertiger Content, eine zielgruppenorientierte Ansprache sowie vernetzte Aktivitäten gefordert, um höchste Reichweite, Werbewirksamkeit und Leadgenerierung zu erlangen.
Ziel der Weiterbildung
Der Lehrgang zum/zur Marketingmanager:in Kommunalwirtschaft (IHK) vermittelt die erforderlichen Qualifikationen, um Marketingaktivitäten strategisch wie operativ gestalten und umsetzen zu können – online wie offline.
Mit einem erfolgreichen Abschluss erlangen die Teilnehmenden die Kompetenzen, modernes Marketing in einem Unternehmen der Kommunalwirtschaft zu realisieren.
Sie erweitern ihre persönliche und fachmethodische Kompetenz sowie ihre Handlungskompetenz, indem sie ihren "Methodenkoffer" erweitern. Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung kann der/die Marketingmanager:in Kommunalwirtschaft (IHK) – maßgeschneidert auf das Produkt-und Dienstleitungsportfolio des Unternehmens – Maerktingkonzepte entwickeln, Vertriebskanäle und -medien managen und für eine passgenaue Zielgruppenansprache sorgen, sodass der Vertriebserfolg nachhaltig positiv gestärkt wird.
Am Ende der Maßnahme wird ein lehrgangsinterner Test (Abschlusspräsentation) durchgeführt. Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikats ist das Bestehen des Tests und eine Anwesenheit von mindestens 80% der angebotenen Unterrichtsstunden.
Inhalt
Modul 1: Grundlagen
Kommunikation in der Kommunalwirtschaft
Basiswissen: Kommunikation und Marketing in der Kommunalwirtschaft
Zielgruppen der Kommunalwirtschaft
Modul 2: Marketing in der Kommunalwirtschaft
Produkte - Dienstleistungen - Wertschöpfung
• Marketingkommunikation für (Commodity-) Produkte in der Kommunalwirtschaft
• Marken- und Medienrecht
• Innovative Markenkommunikation
• DSGVO & Co.
• Zielgruppen und Kundengruppen
Modul 3: Marketingstrategien und Konzepte
Methoden und Instrumente der Marketingkommunikation
Modul 4: Markenführung
Methoden und Instrumente des Brandmanagements
Modul 5: Dialogmarketing, Product-Placement, Sales Promotion
Methoden und Instrumente der Vermarktung
Modul 6: Social Media, SEA, SEO
Methoden und Instrumente in Social Media für Marketingziele
Modul 7: Testmonials, Blogger, Influencer & Co.
Markenbotschafter:innen für mehr Aufmerksamkeit
Modul 8: Marktforschung
Methoden und Instrumente der Marktforschung
Modul 9: Marketingcontrolling
Methoden und Instrumente Marketingcontrolling
Modul 10: Werbeformen: klassisch, digital, Adressable TV
Überblick, Einsatzbereiche, Strategien
Modul 11: Modernes Texten in der Werbung
Aufmerksamkeitsstarkes Texten für Produkte und Dienstleistungen
Veranstaltungs-Code | FB24-488974-60603912 |