Lieferantenerklärungen - Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
Bedeutung – Ausstellung – Bewertung
Die EU hat mit einer Vielzahl von Ländern sog. Präferenzabkommen geschlossen und Zollvergünstigungen (sog. Präferenzen) vereinbart. Konkret bedeutet dies, dass die Einfuhr aus der EU in eines dieser Länder bei Vorlage einer Warenverkehrsbescheinigung (bspw. EUR.1, EUR-MED, Formblatt EUR.2, …) zollfrei oder zumindest zollermäßigt erfolgen kann, sofern die eingeführten Waren bestimmte Ursprungsregeln erfüllen.
Hier spielt die Lieferantenerklärung (LE) eine entscheidende Rolle. Da jedoch an der Entstehung einer Exportware meist viele unterschiedliche Unternehmen beteiligt sind und das Präferenzrecht der EU sehr komplex ist, sind bei der Erstellung von LE häufig Fehler vorprogrammiert.
Wie die LE korrekt erstellt und typische Stolpersteine erkannt werden, erfahren die Teilnehmenden anhand praktischer Beispiele im Seminar. So sind sie in der Lage, sowohl von Lieferanten ausgestellte LE zu prüfen, als auch selbst LE für ihre Kunden korrekt zu erstellen und vermeiden künftig Ärger und finanzielle Nachteile bei Zollprüfungen.
Ziele & NutzenDie Teilnehmenden
- lernen die Bedeutung von LE und die Ursprungsregeln kennen.
- erhalten zahlreiche Hinweise zur Vermeidung von Fehlerquellen und lernen die Konsequenzen falscher LE kennen.
- lernen verschiedene Arten von LE sowie Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume bei deren Ausstellung für Kunden und Lieferanten kennen.
- erhalten Bewertungshilfen für eingeholte LE.
Weiterbildungsinhalte
- Bedeutung der Lieferantenerklärung
- Warenursprung (nichtpräferenzieller, präferenzieller)
- Rechtsgrundlagen /-vorschriften
- Präferenzabkommen
- Ursprungsregelungen und deren Anwendung
- Präferenzkalkulation
- Arten der Lieferantenerklärungen und deren Besonderheiten
(Einzellieferantenerklärungen, Langzeit-Lieferantenerklärungen)
- Fehlerquellen bei der Erstellung von Lieferantenerklärungen
- Konsequenzen unzutreffender Lieferantenerklärungen
- Auskunftsblatt INF2
- Bewertungshilfen für eingeholte Lieferantenerklärungen
Teilnehmerkreis
Mitarbeitende in Einkaufs-, Import- und Exportabteilungen, Zollsachbearbeiter/-innen, Prokuristen/Prokuristinnen, Geschäftsführer/-innen
Veranstaltungs-Code | FB24-400698-51438690 |