Lagerverwalter:in
Der Beruf Lagerverwalter:in ist vor allem durch kaufmännische und verwalterische Tätigkeiten geprägt, die im Rahmen der Lagerlogistik stattfinden. Im Bereich des Lagers unterschiedlicher Branchen ist neben dem Materialfluss auch der Informationsfluss ein wichtiger Faktor. Lagerverwalter arbeiten einerseits an der Schnittstelle zu den gewerblich-technischen Mitarbeitern, die körperliche und ausführende Tätigkeiten verrichten. Auf der anderen Seite läuft die Zusammenarbeit mit den kaufmännischen Mitarbeitern in der Disposition oder in der allgemeinen Verwaltung.
Lagerverwalter leisten koordinatorische Tätigkeiten im Lager, kommunizieren mit dem Büro, leiten Tätigkeiten und Anweisungen an die gewerblichen Mitarbeiter weiter, erstellen Lagerlisten, Kommissionierlisten, führen Statistiken und nehmen Verbuchungen im Warenwirtschaftssystem vor.
Damit Ihnen diese Tätigkeit gut gelingt, haben Sie zuvor optimalerweise bereits in der Lagerlogistik gearbeitet und kennen deshalb alle Prozesse zwischen den Schnittstellen. Dieser Kurs hilft Ihnen vor allem, kaufmännische und verwalterische Kenntnisse zu erwerben und zu festigen sowie die fachlichen Skills der Lagerlogistik in den wichtigsten Bereichen aufzufrischen und zu erweitern. So können Sie mit einem breiten Wissensfundament in neuen Bereichen der Lagerlogistik durchstarten.
- Güter annehmen und kontrollieren
- Güter lagern
- Güter bearbeiten, Güter im Betrieb transportieren
- Güter kommissionieren
- Güter verpacken
- Touren planen
- Güter verladen
- Güter versenden
- Logistische Prozesse optimieren
- Güter beschaffen
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- EDV-Grundlagen/MS Office
Veranstaltungs-Code | FB24-530309-62262305 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Wünschenswert ist eine gewerbliche Berufserfahrung im Bereich der Lagerlogistik von 1 bis 2 Jahren. Hilfreich sind Kenntnisse von Tätigkeiten in der Logistik entlang des Materialflusses sowie eine Affinität und Motivation für eine zukünftige kaufmännische/verwalterische Tätigkeit bzw. anteilige Bürotätigkeit. Sprachliche und kommunikative Skills auf Deutsch sind ebenfalls wünschenswert: ab Sprachniveau B2, besser C1, im besten Fall als Muttersprache. Weitere Sprachkenntnisse sind nicht zwangsläufig notwendig, aber Englisch- Grundkenntnisse sind ein Vorteil. Hilfreich ist eine Affinität für Office-Software wie z.B. Microsoft Office, insbesondere MS Word und MS Excel. Die Bereitschaft, sich mit einem Warenwirtschaftssystem vertraut zu machen, ist ebenso sinnvoll.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsgutschein
Veranstaltungsort:
21680 Stade
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern