KYC komplexe juristische Personen - Anforderungen, Identifizierung, Lösungen
Verpflichtete haben Vertragspartner vor Begründung der Geschäftsbeziehung oder vor Durchführung der Transaktion gem. §§ 11 und 12 GwG zu identifizieren und zu prüfen. Dazu ist ein Verständnis einer juristischen Person essentiell. Was Sie über KOMPLEXE, nicht-triviale, juristische Personen wissen sollten und wie Sie vorzugehen haben, erfahren Sie in diesem Webcast von unseren Expert*innen.
- Geldwäscherechtliche Kundensorgfaltspflichten -
wann, wer, was und wie?
- Identifizierung von juristischen Personen
- Gängige Rechtsformen
- Identifizierung der beteiligten Akteure im Investmentbereich
- Exkurs: Juristische Personen in Gruppen verbundener Kund*innen (GvK)
Veranstaltungs-Code | FB24-501337-61076979 |
Bildungsziel der Schulung:
Wie sieht diese Identifizierung aus bei stillen Beteiligungsstrukturen, der Societas Europaea, der englischen Limited, bei Versicherern oder gar bei Investmentfonds-Strukturen unter Berücksichtigung der verschiedenen Fonds-Beteiligten wie Verwahrstelle, KVG, etc.?
-
Ziel dieses praxisorientierten Seminars ist es, fundierte Kenntnisse zu den spezifischen Anforderungen und Fallstricken bei der Identifizierung von juristischen Personen im KYC-Prozess zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden kompakt mit konkreten Beispielen und praxisnahen Lösungen auf den neuesten Stand gebracht, um in ihrer täglichen Arbeit sicherer und effektiver agieren zu können.
-
Besonders im Vordergrund stehen dabei die häufig versteckten Fallstricke bei der Ermittlung und Abgrenzung der Rechtsformen.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Kostenlos Info anfordern