Künstliche Intelligenz in der Arbeitssicherheit
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt auf vielen Ebenen, branchenübergreifend und in einem rasanten Tempo. Das betrifft nicht nur Arbeitsabläufe und Berufsbilder, sondern auch Produktionsprozesse und Arbeitsmittel. Gleichzeitig werden immer mehr KI-Anwendungen selbst zu neuen Werkzeugen, die auch für Arbeitsschützer nutzbar sind. Ob Gefahrenerkennung oder Überwachung, selbstlernende Systeme oder automatisierte Risikobewertung, Simulation oder Dokumentation – KI kann den Arbeitsschutz in vielerlei Hinsicht unterstützen. Intelligente Arbeitsassistenzsysteme versprechen mehr Sicherheit, mehr Effizienz und erleichterte Inklusion. Doch all dies ist mit Risiken und neuen Herausforderungen verbunden, denen sich jeder Arbeitsschutz-Verantwortliche stellen muss.
Der Lehrgang vermittelt KI-Neulingen das Grundlagenwissen für ein Verständnis von KI und ihren vielfältigen Anwendungsformen. Der Fokus liegt dabei auf den Nutzungsmöglichkeiten von KI-Tools für Arbeitsschützer in Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen. Durch praxisnahe Anwendungsbeispiele werden die Teilnehmer sensibilisiert, die Potenziale von KI zur Unterstützung bei ihren eigenen Aufgaben zu entdecken. Gleichzeitig wird das Bewusstsein geschärft, die damit verbundenen Herausforderungen und potenziellen Konfliktfelder frühzeitig zu erkennen.
Veranstaltungs-Code | FB24-506952-57729477 |